Schützenverein Oeynhausen e.V.
 

*** Elmar Kleine ist neuer Oberst des Schützenvereins***

Home
Nach oben
Copyright © 2022
Michael Besche

 

 

Archiv (alles vor 2022)

Generalversammlung am 28.08.2021

Am 28.08.2021 wurde die im Januar verlegte Generalversammlung für das Jahr 2020 nachgeholt.
Neben den Berichten des Jahres 2020, welche aufgrund der Pandemie eher übersichtlich waren, wurde der komplette Vorstand einstimmig wieder gewählt.
Oberst: Dirk Böwingloh
Hauptmann: Maik Hillebrand
Schriftführer: Michael Besche
Kassierer: Karsten Kleine
1. Schießmeister: Klaus Albers
2. Schießmeister: Thorsten Schnelle
1. Fähnrich: Werner Brandt
2. Fähnrich: Stephan Höxtermann
Jugendvertreter: Timo Nolte

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alle Veranstaltungen für 2021

vorerst ABGESAGT

Alle Veranstaltungen für das Jahr 2021 wurden abgesagt.
Die Generalversammlung wird, sobald möglich im Spätsommer/Herbst nachgeholt.
Sobald es die Pandemie zulässt wird über die Möglichkeit der Durchführung eines Preisschießens in 2021 diskutiert.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Generalversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alle Veranstaltungen für 2020

ABGESAGT

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schützenverein erneuert Vertrag mit der Warsteiner

Auf der Generalversammlung am 18.01.2020 konnte Oberst Dirk Böwingloh berichten, dass der Vertrag mit der Warsteiner Brauerei, welcher im Jahre 2019 ausgelaufen war, um weitere 5 Jahre verlängert werden konnte. Kurz vor Beginn der Versammlung wurde dieser von Dirk und Magdalena Gröblinghoff (Vertreterin Warsteiner) unterschrieben. Der Schützenverein ist erfreut, dass die langjährige Partnerschaft somit weitergeführt wird.

Auf der anschließenden Generalversammlung gab es keine besonderen Vorkommnisse, lediglich die Themen Restaurierung Kriegerehrenmal und der voraussichtliche Ablauf des Stadtschützenfestes wurden näher beleuchtet.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Stephan und Sandra Höxtermann sind unser neues Königspaar

Stephan und Sandra Höxtermann regieren unser Emmerdorf
Schützenverein Oeynhausen hat ein neues Königspaar

Am Wochenende vom 21. – 22. Juni 2019 fand in Oeynhausen das Königsschiessen für das Schützenfest 2020 statt. Begonnen wurde dieses am Freitag mit einer Schützenmesse und der Kranzniederlegung mit anschließendem großem Zapfenstreich des Spielmannszuges Grün-Weiß Oeynhausen, sowie des Musikvereins Bredenborn, am Ehrenmal. Den Abend ließ man beim Tanz im Festzelt mit den Luckytones aus Thüringen ausklingen.

Der Samstag begann mit dem traditionellen Schützenfrühstück mit zahlreichen Ehrengästen und der musikalischen Unterhaltung des Musikvereins Bredenborn.
Im Anschluss wurden die besten Schützen des Preis- und Pokalschiessens geehrt, bevor der wichtigste Part des Tages begann: Das Königsschiessen für das Jahr 2020. Der besondere Reiz hierbei lag darin, dass Oeynhausen im nächsten Jahr das Stadtschützenfest ausrichten wird und das Königspaar daher einen besonders festlicher Rahmen mit allen Regenten der Stadt geboten werden wird. Und, wie 2017, wurde scharf geschossen! Nach drei Stunden standen elf Kandidaten fest, welche den König unter sich ausmachten. Im dritten Stechen konnte sich der neue König mit einem Ring Vorsprung durchsetzen. Bei der Verkündigung im Festzelt durch Oberst Dirk Böwingloh konnte man eine Stecknadel fallen hören.
Dann wurde verkündet, dass Stephan Höxtermann der neue König für die Jahre 2019 und 2020 sein wird. Diesem fiel ein Stein vom Herzen. Nachdem er 2017 um wenige Millimeter noch Rainer Lause den Vortritt lassen musste, behielt er dieses Jahr mit 35 von 36 möglichen Ring im 3. Stechen und insgesamt 107 von 108 möglichen Ring, eine ruhige Hand. Unter dem Jubel der anwesenden Schützen, Oeynhäusern und Gästen übergab der bisherige König Rainer Lause seinem überglücklichen Nachfolger die Königskette. Zu seiner Königin ernannte Stephan seine Ehefrau Sandra. Unterstützt werden Sie im Hofstaat durch Jörg Müther und Daniela Meier, André und Sandra Brandt, Sascha und Mechthild Rüther, sowie Thomas und Anja Besche

Gemeinsam werden sie den Schützenverein Oeynhausen in diesem, sowie im kommenden Jahr bei allen Festen und vor allem beim Stadtschützenfest, vom 12. – 14. Juni 2020 in Oeynhausen repräsentieren.



Hoch sollt ihr leben,...
 

Impressionen sind hier zu finden!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Die Siegerlisten findet ihr unter Termine/Preisschiessen oder hier!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schützenfest Oeynhausen vom 01. bis 03.06.2018

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

36. Preis- und Pokalschiessen

Titelverteidiger konnten sich erneut durchsetzen

Das 36. Preis- und Pokalschießen des Schützenvereines Oeynhausen stand wieder ganz im Zeichen der Schützen. Sechs Tage lang waren Gewehr und Knobel-Becher heiß umlagert, bis beim großen Stechen am Sonntag den 25.02.2018 die Sieger und Platzierten ermittelt waren und anschließend alle Preise und Pokale an die Gewinner übergeben wurden.              
Begonnen wurde das 36. Preis- und Pokalschießen mit dem neu geschaffenen Team-Wettkampf am Samstag, dem 17.02..
In den Disziplinen Schiessen, Roulette, Knobeln und Minigolf konnte sich das Team „Vater & Sohn“ mit Werner und Garvin Brandt gegen alle Konkurrenten durchsetzen.
Am Sonntag dem 18.02. gab es erneut ein Kickerturnier, sowie ein Schiessen für Kinder. Hier konnten sich bei allen Disziplinen die Titelverteidiger aus 2017 durchsetzen. Im Schiessen verteidigten Niklas Bruns (bis 12 Jahre) und Johanna Staff (bis 16 Jahre) ihren Vorjahressieg. Beim Kickerturnier gab es eine Neuauflage des Finals aus 2017, wo sich erneut Marlon Pott und Manuel Nolte durchsetzen konnten.
Am Freitag wurden die Damen vom Vorstand mit einem Glas Sekt begrüßt.
Neben dem Schießen auf Preisklasse stand das Wellness-Schießen auf dem Programm. Es siegt Sandra Sasse, welche sich über einen Wellness Gutschein freute.
Beim Vergleich der Oeynhausener Vereine am Samstag, dem 24.02., konnte sich erneut der Schützenverein zum besten Verein des Pokalschiessens krönen.
Er konnte sich, wie auch 2017 gegen alle anderen Vereine durchsetzen und verwies den Heimatverein und die Feuerwehr auf die Plätze 2 und 3.

v.l.: Oberst Dirk Böwingloh, M. Hillebrand (Schützenverein)
S. Koch (Heimatverein), U. Koch (Feuerwehr),
Schießmeister K. Albers

Beim großen Stechen am Sonntag, dem 25.02. wurden die Sieger des Schützenpokals, der Preisklasse und beim Knobeln ermittelt.
Sieger des Schützenpokals wurde Werner Sasse, welcher sich gegen Uwe Koch und Klaus Heuwinkel in einem spannenden Stechen knapp durchsetzen konnte und somit seinen Titel aus dem Jahre 2017 verteidigte.

v.l.: Oberst D. Böwingloh (mit Pokal i.V. N. Goßelke 4.)  
W. Sasse (1. Sieger), P. Grimme (5.), K. Heuwinkel (3.)     
U. Koch (2.), Schießmeister K. Albers

Die Preisklasse wurde von Sandra Sasse gewonnen. Platz zwei belegte in dieser Wertung Klaus Heuwinkel vor Johanna Staff.
Als letzte Entscheidung stand das Knobeln an. Hier konnte sich Jessica Grimme, während der Woche gegen alle Knobler durchsetzen und den ersten Preis erringen.
Im Stechen um Platz zwei konnte sich Ludger Nolte gegen Michael Besche und Patric Grimme durchsetzen.

Vor dem Stechen bedankte sich Oberst Dirk Böwingloh bei allen, die durch ihre Spenden, ihren Arbeitseinsatz oder einfach nur durch ihre Teilnahme zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, ohne deren Einsatz eine solche Veranstaltung nicht durchführbar sei.

 

Die Siegerlisten findet ihr unter Termine/Preisschiessen oder hier!

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Stadtkönigsball Merlsheim

Klaus Heuwinkel ist bester Schütze der Stadt Nieheim



Auf dem Ball der Könige wurden traditionell die Ergebnisse des Stadtvergleichsschiessens bekannt gegeben!
In diesem Jahr konnte der Schützenverein Oeynhausen zwei der besten drei Schützen stellen.
So konnte sich Klaus Heuwinkel mit 51,1 Ring gegen seine Konkurrenten durchsetzen und wurde als bester Schütze der Stadt Nieheim geehrt.
Schiessmeister Klaus Albers konnte den dritten Platz erringen.
In der Mannschaftswertung haben wir einen guten fünften Platz erreicht!

Der Vorstand freut sich über das gute Abschneiden und gratuliert recht herzlich
 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Rainer und Sabine Lause regieren in den Jahren 2017 und 2018

Wir haben einen König!

Rainer Lause konnten sich nach einem harten Stechen im 3. Durchgang gegen 4 (vier) weitere Bewerber die Königswürde sichern. Als König regiert er zusammen mit seiner Frau Sabine! Im Hofstaat werden Sie unterstützt von: Alfred und Heike Lause, Ludger und Annette Nolte, Reiner und Susanne Böwingloh, sowie Carolin Lause und Michael Kros!

Bilder vom Königschiessen finden Sie hier.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ehrungen Preis- und Pokalschiessen

Im Rahmen des Schützentages wurden die besten Schützen des Preis- und Pokalschiessens ausgezeichnet

v.l.: Oberst Dirk Böwingloh, Thomas Lange, Maik Hillebrand (verdeckt), Werner Brandt, Klaus Albers, Karsten Kleine, Rainer Pott, Patric Grimme, Elmar Besche,
Christoph Reinhard, Franz-Josef Sasse, Thorsten Schnelle, Fabian Short, Dirk Werner, Werne Sasse, Gerd Gronemeier, Ehrenoberst Anton Brandt,
Michael Besche, Norbert Stolte, André Brandt

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Königschiessen und 50 Jahre Spielmannszug Grün-Weiß Oeynhausen

Am 23. und 24. Juni 2017 veranstaltet der Schützenverein Oeynhausen sein Königschiessen für das Schützenfest 2018 und
am Sonntag, 25.06.2017 feiert der Spielmannszug Grün-Weiß Oeynhausen sein 50jähriges bestehen.
 

Aus diesem Grund gestalten der Schützenverein und der Spielmannszug gemeinsam das Wochenende vom 23.-25. Juni und
freuen sich Sie/Dich als Gast in unserem Emmerdorf begrüssen zu können!

Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer!


 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

35. Preis- und Pokalschiessen

Werner Sasse, Dirk Böwingloh, Stefan Becker und Schützenverein Oeynhausen Sieger des Preis- und Pokalschiessens


von links: Thorsten Schnelle (3. Sieger), Uwe Koch (5. Sieger, 2. Sieger Vereinspokal Feuerwehr), Patric Grimme (4. Sieger),
Sandra Koch (2. Siegerin), Schießmeister Klaus Albers
kniend: Dieter Lippe (3. Sieger Vereinspokal Heimatverein), Werner Sasse (1. Sieger, 1. Sieger Vereinspokal Schützenverein)

Am 12.02.2017 endete das 35. Preis- und Pokalschiessen mit dem Stechen um und die Verteilung der Preise.
Zum Sieger des Schützenpokals konnte sich Werner Sasse krönen.
Auf den weiteren Plätzen folgen: Sandra Koch, Thorsten Schnelle, Patric Grimme und Uwe Koch.
Als bester Verein konnte sich der Schützenverein mit 402 von 420 Ring durchsetzen.
Ihm folgten die Freiw. Feuwehr (399) und der Heimatverein (393).
In der Preisklasse triumphierte Oberst Dirk Böwingloh vor Uwe Koch und André Brandt.
Das glücklichste Händchen beim Knobeln hatte Stefan Becker.
Mit 51 von 54 Augen konnte er Michael Besche (47 Augen) und Laura Kleine (45 Augen) auf die weiteren Plätze verweisen.
 

 

Die Siegerlisten findet ihr unter Termine/Preisschiessen oder hier!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jahreshauptversammlung 2016 am 21.01.2017

Kontinuität im Vorstand des Schützenvereins Oeynhausen

 

Am 21. Januar fand die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Oeynhausen statt. Zu Beginn der gut besuchten Versammlung blickte Oberst Dirk Böwingloh auf das Jahr 2016 zurück und berichtet über die Veranstaltungen des Vereins, sowie die Veranstaltungen an denen der Verein teilnahm. Nach dem Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung des vergangenen Jahres, sowie des Kassenberichtes des Jahres 2016 folgte als nächster Punkt die Neuwahl des kompletten Vorstandes. Ehrenoberst Anton Brandt fungierte als Wahlleiter und bescheinigte dem Vorstand eine sehr gute Arbeit in den vergangen Jahren, sowie Mut auch mal unbequeme Entscheidungen zu treffen. Daher schlug er Oberst Dirk Böwingloh zur Wiederwahl vor, welcher Einstimmig gewählt wurde. Dieser bedankte sich für das Vertrauen und konnte in der Folge die Einstimmigen Wiederwahlen der Vorstandmitglieder Maik Hillebrand (Hauptmann), Michael Besche (Schriftführer), Norbert Stolte (Kassierer), Klaus Albers (1. Schießmeister), Christoph Kreß (2.Schießmeister), sowie der Fähnriche Thorsten Schnelle (Altfahne) und Karsten Kleine (Jungfahne) verkünden. Zusätzlich wird zukünftig Timo Nolte als Jungendvertreter und Beisitzer den Vorstand unterstützen und das Bindeglied zu den jüngeren Mitgliedern des Vereins bilden, sowie ihre Belange im Vorstand vertreten.

Änderungen gab es im Vorstand der 1. Kompanie. Stefan Nolte trat aufgrund beruflicher Gründe nach vielen Jahren aus dem Kompanievorstand zurück. Oberst Dirk Böwingloh bedankte sich beim ihm, sowie beim ebenfalls zurückgetretenen Jörg Müther, für die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre. Als neuer Kompanieführer wurde Einstimmig Thomas Nolte gewählt. Als Feldwebel unterstützen ihn Dieter Lippe, sowie Martin Heldt. In der zweiten Kompanie wurde der bisherige Vorstand, Kompanieführer Elmar Kleine, sowie die Feldwebel Dirk Werner und Stefan Becker , im Amt bestätigt.

Nach den Wahlen gab der Oberst zum Abschluss der Versammlung noch einen Ausblick auf die wichtigsten Termine des Vereins im Jahres 2017, welche wären: 35. Preis- und Pokalschießen (04.02. – 12.02.2017) und das Königschießen am 24.06.2017. Dieses findet ausnahmsweise nicht an dem Wochenende nach Fronleichnam statt, sondern wurde eine Woche nach hinten verlegt. Der Grund dieser Verlegung ist, dass der Spielmannszug Oeynhausen am 25.06.2017 sein Jubiläumsfest feiert und so einigte man sich darauf, das Wochenende vom 23. – 25.06.2017 gemeinsam zu gestalten und so den Feierlichkeiten einen würdigen Rahmen zu geben. Die genaue Festfolge wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.


 

Familientag am 15.10.2016

Am 15.10.2016 führte der Schützenverein einen Familientag durch. Nach dem Treffen auf dem Schützenplatz wanderten die Teilnehmer nach Bergheim um das Fahrzeugwerk Spier zu besuchen. Zwei Stunden später ging es bei nicht so tollem Wetter wieder heimwärts Richtung Schützenplatz. Dort wurde sich mit Kaffe und Kuchen, sowie Wurst und Steak wieder gestärkt und lies den gelungen Tag bis in die späten Abend, bzw. Nachtstunden ausklingen.
An dieser Stelle ein besonderes Dankeschön an den Jugendtreff ECHO, Nieheim für das zur Verfügung stellen von vielen Spielen und Spielzeug für die Kinderbelustigung und an die WARSTEINER für das Emporium!

Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern und Anwesenden für den gelungenen Tag!

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schützenfest Oeynhausen am 27. - 29.05.2016

Vom 27. - 29.05. feierte der Schützenverein und das ganze Dorf unter der Regentschaft von
Werner und Alexandra Brandt
sein traditionelles Schützenfest. Bei (meist) bestem Wetter und sehr gutem Besuch bot das Fest den Majestäten einen Rahmen, wie er nicht schöner hätte seien können.
Der Schützenverein und das Königspaar bedanken sich bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sei es durch Unterstützung bei den Vorbereitungen, beim Schmücken, durch ihre Teilnahme beim Umzug oder "einfach nur" durch Ihre Anwesenheit. Das diesjährige Fest bestärkt den Verein, mit dem Wechsel auf einen zwei-Jahres-Rhytmus und der Festfolge Freitag  Sonntag auf einem guten Weg zu sein!

Bilder vom Schützenfest finden Sie hier.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Königsproklamation 30.04.2016

Bilder der Proklamation finden Sie hier.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

34. Preis- Pokalschießen vom 20.02. - 28.02.2016

Freiwillige Feuerwehr, Norbert Goßelke und Sabine Nolte sind die Sieger

Die Siegerlisten findet ihr unter Termine/Preisschiessen oder hier!

 

 


34. Preis- und Pokalschießen vom 20.02. bis 28.02.2016

Programm/Sieger siehe unter Termine/Preisschießen

 


Werner Brandt neuer Schützenkönig in Oeynhausen

 

Schützenfest im Zweijahresrhythmus

 

Auf dem Schützentag am 17.01.2016 des Schützenvereins Oeynhausen konnte sich Werner Brandt im Stechen des Königschiessens durchsetzen. Zu seiner Königin ernannte er seine Frau Alexandra. Zusammen regieren Sie die Oeynhauser Schützen im Jahr 2016. Unterstützt werden Sie im Hofstaat von Dirk und Martina Böwingloh, Maik und Beatrix Hillebrand, Stefan und Simone Becker, sowie Rainer und Nicole Pott. Das Königspaar und der Hofstaat werden am 30. April 2016 im Rahmen der Königsproklamation offiziell vorgestellt. An diesem Tag erfolgt die Übergabe der Königskette vom ehemaligen König Friedhelm Kreß an seinen Nachfolger.

Der Höhepunkt der Regentschaft wird das Oeynhauser Schützenfest vom 27. bis 29. Mai 2016 sein.

 

Vor dem Königschiessen fand die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Aufgrund des Ausfalls des Schützenfestes im Jahr 2015, da sich kein König finden konnte, regte der Oberst Dirk Böwingloh eine Änderung des Schützenfestrhytmusses an. Dieser Vorschlag wurde Einstimmig angenommen, so dass zukünftig das Schützenfest nicht mehr jährlich, sondern alle zwei Jahre stattfinden wird. Das Schützenfest wird in den geraden Jahren gefeiert, das Königschiessen in den ungeraden Jahren, beginnend mit 2017 stattfinden. Dieses wird an dem „eigentlichen Schützenfesttermin“ am Samstag nach Fronleichnam im Rahmen eines Schützentages mit Kriegerehrung und Schützenfrühstück durchgeführt. Als Highlight des Jahres 2015 blickte Hauptmann Maik Hillebrand auf die Umgestaltung des neuen Schützenplatzes zurück. Er hob die Leistung von 37 freiwilligen Helfern, welche fast 500 Stunden investierten und die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Nieheim hervor. Innerhalb von zwei Wochen konnte der vorhandene Schotterplatz befestigt und gepflastert werden, so dass das Schützenfest 2016 auf diesem Platz in einem würdigen Rahmen durchgeführt werden kann.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Werner Brandt neuer Schützenkönig in Oeynhausen

Schützenfest im Zweijahresrhythmus

Einen Bericht finden Sie unter Termine/Königschiessen oder hier!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Pflasterarbeiten Neuer Schützenplatz

Einen kurzen Bericht und Bilder zu den Arbeiten am Neuen Schützenplatz finden Sie unter
-> Der Verein -> Neuer Schützenplatz


oder direkt hier.

 


2015

16.01.2015 - Vergleichsschießen gegen Grevenhagen in Oeynhausen

18.01.2015 - Schützentag mit JHV und Königschießen

27.01.2015 - Vergleichsschießen Grevenhagen (Sieger Oeynhausen)

28.02. bis 08.03.2015 - 33. Preis- und Pokalschießen

09.05.2015 - Königsproklamation - fällt aus

04.06.2015 - Teilnahme Fronleichnamsprozession

06. bis 08. Juni 2015 - Schützenfest - fällt aus

28.06.2015 - Stadtschützenfest in Erwitzen

18. + 19.07.2015 - 100-Jahrfeier Heimatschutzverein Himmighausen

12. + 14.08.2015 - Stadtpokalschießen in Merlsheim

26.09.2015 - Stadtkönigsball in Erwitzen

20.11.2015 Vergleichsschießen in Grevenhagen (Sieger Grevenhagen)

 


33. Preis- und Pokalschießen vom 28.02. bis 08.03.2015

Programm/Sieger siehe unter Termine/Preisschießen

 


Schützentag 2015 am 18.01.2015

Programm hier zum Download.

 


Schützenfest 2014 vom 21. - 23.06.2014

Programm hier zum Download.


Königsproklamation 2014

 

 Samstag, 17. Mai 2014

Festprogramm:

     18:00 Uhr  Antreten der Schützen an der Kirche.

    18:10 Uhr  Abholen der Fahnen und des Oberst

    18:15 Uhr  Abholen des alten Königs und der Königsoffiziere

    18:30 Uhr  Abmarsch zum neuen König

    18:45 Uhr  Königsproklamation vorm Königshaus

    19:15 Uhr  Festumzug durch Oeynhausen

    19:45 Uhr  Gemütliches Beisammensein mit Ehrungen im Vereinsraum mit

                      „Live-Musik“ und „Hecker-Imbiss“

 


Königsproklamation am 17.05.2014

Informationen unter Termine/Königschiessen


32. Preis- und Pokalschießen vom 15. bis 23.02.2014

Programm/Sieger siehe unter Termine/Preisschießen

 


Schützentag 2014

Friedhelm und Annette Kress Königspaar 2014!

 

Friedhelm und Annette Kress regieren die Oeynhausener Schützen.

Am 19. Januar die recht gut besuchte Schützenmesse, für deren Durchführung wir uns bei Pater Thomas Wunram aus Neuenheerse ganz herzlich bedanken. 

Anschließend fand im Vereins- und Bürgerraum die Jahreshauptversammlung statt. Nach den Geschäfts- und Kassenberichten und den Aussprachen dazu wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Da in diesem Jahr keine Wahlen auf dem Programm standen war die Beschlussfassung über Königschießen und Schützenfest 2015 wichtigster Tagesordnungspunkt. Einstimmig wurde beschlossen, auch im kommenden Jahr diese Feste wieder zu feiern, ebenso das Preis- und Pokalschießen, das dann seine 33. Auflage erreichen wird. Schon ab diesem Jahr soll das Königspaar mit seinem Hofstaat im Rahmen eines Präsentationstages im Vorfeld des Schützenfestes der Oeynhausener Bevölkerung vorgestellt werden.

 Nach einem schmackhaften Mittagessen, bestehend aus Grünkohl mit Kohlwurst und Bratkartoffeln, das Rita Klocke für uns gekocht hatte, ging es um 13:00 Uhr mit dem Königschießen weiter.

Nachdem Oberst Dirk Böwingloh die Schießordnung verlesen hatte trat König Norbert Stolte zu seinen Schüssen an. Anschließend schossen die Königsoffiziere, dann die Schützen der zweiten und ersten Kompanie. Im Raum herrschte dabei stets eine positive Stimmung und so war niemand verwundert, als der Oberst um 17:00 Uhr zehn Schützen für das Stechen aufrufen konnte.

Doch als sich Oberst Dirk Böwingloh nach dem Stechen an die anwesenden Schützen wandte war ihm die Enttäuschung anzusehen. Zum Entsetzen aller musste er verkünden: Wir haben keinen König! Er appellierte an das Verantwortungsbewusstsein der Schützen und gab ihnen eine Stunde Bedenkzeit um eventuell doch noch einen König zu finden. Anderenfalls, so der Oberst, würde in diesem Jahr entsprechend dem Beschluss der letzten Mitgliederversammlung kein Schützenfest stattfinden.

Friedhelm Kress konnte und wollte sich dem Appell nicht entziehen, griff nach Ablauf der Frist zum Gewehr und schoss sich zum zweiten Mal nach 1994 zum Schützenkönig. Gemeinsam mit seiner Ehefrau und Königin Annette wird er nun ein Jahr lang die Schützen aus Oeynhausen regieren. Im Hofstaat stehen ihnen Anton und Elsbeth Brand, Norbert und Brigitte Goßelke, Karlheinz und Ute Gronemeier sowie Alfred und Heike Lause zur Seite.

Das Schützenfest wird im Jahr 2014 vom 21. bis 23. Juni gefeiert. Der Präsentationstag findet voraussichtlich am 17. Mai statt. Der Schützenverein Oeynhausen bittet für beide Veranstaltungen um volle Unterstützung um dem neuen Königspaar einen würdigen Rahmen für seine Regentschaft zu bieten.


Schützentag am 19. Januar 2014

Am Sonntag, den 19. Januar 2014 findet der erste Schützentag unseres Vereins statt. Der Vorstand setzt damit einen Beschluss der letzten Jahreshauptversammlung um und führt die Jahreshauptversammlung und das Königschießen auf den dritten Sonntag im Januar zusammen.

Der Schützentag beginnt um 9:00 Uhr mit der Schützenmesse in der Kosmas- und Damian Pfarrkirche zu Oeynhausen. Ab 10:00 Uhr findet dann die Jahreshauptversammlung im Vereins- und Bürgerraum statt. Nach einem gemeinsamen Imbiss beginnt dann um 13:00 Uhr mit den Schüssen des amtierenden Schützenkönigs Norbert Stolte das Königschießen . um 16:00 Uhr soll der neue Schützenkönig proklamiert werden und anschließend der Tag mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.

 

Der Schützenverein Oeynhausen

lädt ein zum

Schützentag

am Sonntag, 19. Januar 2014

 

Programm:

     09:00 Uhr  Schützenmesse

    10:00 Uhr  Jahreshauptversammlung mit anschließendem Imbiss

    13:00 Uhr  Ansprache und Begrüßung der Gäste durch den Oberst Dirk Böwingloh mit dem Verlesen der Schießordnung

    13:15 Uhr  Eröffnung des Königschießen 2014 durch den amtierenden König Norbert Stolte

    15:30 Uhr  Stechen

    16:00 Uhr  Proklamation des neuen Schützenkönigs

    16:30 Uhr  Gemütliches Beisammensein im Vereinsraum

Für das leibliche Wohl ist wieder besten gesorgt. Neben Warsteiner Pils und alkoholfreien Getränken gegen den Durst, sowie Würstchen gegen den Hunger, bieten wir ab 14:00 Uhr auch Kaffee und Kuchen an.

Wir wünschen allen Gästen, Schützen und Partnern frohe Stunden.

Es lädt ein:

  Der Schützenverein                                  

Oberst Dirk Böwingloh                               

 


Jahreshauptversammlung 2013

am Sonntag, 19.01.2014 um10:00 Uhr

im Vereins- und Bürgerraum

 

Tagesordnung:

 

  1 – Begrüßung durch Oberst Dirk Böwingloh

  2 – Gedenken der im Jahr 2013 verstorbenen Schützenbrüder

  3 – Geschäftsbericht 2013

  4 – Verlesung der Niederschrift der letzten JHV und Genehmigung

  5 – Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2013 und Aussprache

  6 – Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands

  7 – Beschlussfassung über das Preis- und Pokalschießen 2014

  8 – Beschlussfassung über Königschießen und Schützenfest 2015

  9 – Beschlussvorschläge / Diskussionsanregungen des Vorstands

10 – Wahl eines Kassenprüfers für das Geschäftsjahr 2014

11 – Verschiedenes

 

Nach der Versammlung wird ein kleiner Imbiss gereicht!

Anträge, auch auf Änderung oder Erweiterung der Tagesordnung, müssen bis spätestens 48 Stunden vor Beginn der Versammlung schriftlich oder mündlich zu Niederschrift an den Vorstand des Schützenvereins Oeynhausen e. V. gerichtet werden.

Wir würden uns freuen, möglichst viele Vereinsmitglieder zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen zu dürfen.

 

 

Der Vorstand

gez. Dirk Böwingloh (Oberst)

 


Sieg im Vergleichsschießen in Grevenhagen

Am 15. November 2013 fuhren wir mit 15 Schützen nach Grevenhagen zum Vergleichsschießen. Da Grevenhagen arg dezimiert war, teilten wir unsere Schützen in 2 Mannschaften, so dass es ein Vergleichsschießen zwischen Grevenhagen, Oeynhausen I und Oeynhausen II gab.

Aus diesem ging die Mannschaft Oeynhausen II mit 297 Ring und damit 2 Ring Vorsprung als Sieger hervor. Zweiter wurde Grevenhagen mit 295 Ring vor Oeynhausen I mit 272 Ring! Der Beste Einzelschütze kam aus Grevenhagen und war mit 47 von 50 möglichen Ring Gerhard Brockmann, gefolgt von Thorsten Schnelle (Oey II), Christoph Reinhard (Oey I)) und Hans Josef Niggemeier mit 45 Ring.

Es war ein geselliger Abend und wir hoffen dies im nächsten wiederholen und unsere Siegesserie aus diesem Jahr (2 Siege) verlängern zu können!


Neuer Festplatz wartet auf das Zelt

275 Tage sind es noch bis zum Schützenfest 2014, doch schon heute ist der neue Festplatz weitgehend hergestellt und wartet auf das Festzelt.

Unter Mithilfe der Firma Reinhard und vieler Schützenbrüder wurde zunächst das alte Kindergartengebäude vollständig entkernt und fiel anschließend dem Bagger zum Opfer. Auch einige Bäume und Sträucher sowie der Schulgarten mussten dem Festplatz weichen.

         

Mittlerweile wurde auf dem Platz eine Schotterschicht aufgebracht und in den Randbereichen Rasensamen gesät. Auch die Stromanschlüsse sind bereits fertig gestellt.

Ein detaillierter Bericht sowie weitere Bilder werden in Kürze hier veröffentlicht.


Stadtkönigsball in Sommersell

Auf dem Stadtkönigsball hatten unser Königspaar und der Hofstaat ihren letzten offiziellen Auftritt im Jahr 2013. Mit ihren schönen Kleidern setzten unsere Damen wieder einmal einen Glanzpunkt und brauchten sich vor den Repräsentanten der anderen Ortschaften nicht zu verstecken.

         

Nach dem Gottesdienst ging es in einem Umzug in das Dorfgemeinschaftshaus, wo in gemütlicher und froher Runde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.

Im Rahmen des Stadtkönigsballes wurden auch die Sieger und Platzierten des Stadtpokalschießens geehrt. Für den Glanzpunkt aus Oeynhausener Sicht sorgte hier unser Schützenbruder und Schießmeister Klaus Albers, der sich mit 50,2 Ring Platz 3 in der Einzelwertung sicherte und dafür mit einer Anstecknadel ausgezeichnet wurde. Auch Bernd Pott auf Platz 8 und Werner Sasse auf Platz 15 konnten sich noch im vorderen Feld platzieren.

Auch die Schießleistung unseres Königs Norbert Stolte konnte sich sehen lassen. Mit 28,2 Ring belegte er Platz 2 im Kampf um den Titel des Stadtschützenkönigs und musste sich nur Otmar Adorf, dem König aus Eversen geschlagen geben.

Nicht ganz so gut präsentierten sich in diesem Jahr unsere vier Mannschaften. Mit den Plätzen 7, 8, 13 und 15 konnten sich zwar alle Mannschaften in der ersten Hälfte der Siegerliste platzieren, die Pokale für die Besten wurden aber mit deutlichem Abstand verpasst.


Projekt "Neuer Festplatz" hat begonnen!

Auf der letzten Jahreshauptversammlung wurde das Projekt beschlossen, jetzt beginnt nach Absprachen mit der Stadt Nieheim und den erforderlichen Genehmigungen die Umsetzung. Ab dem kommenden Jahr finden dann die Schützenfeste auf dem neuen Festplatz an der ehemaligen Grundschule statt.

Im ersten Bauabschnitt muss der Abriss des alten Kindergartens erfolgen. Dazu wird in den kommenden Tagen zunächst die Heizungsanlage ausgebaut, da diese für andere Gebäude der Stadt Nieheim weiter genutzt werden soll. Vorher schon wurden durch die Fa. Reinhard Baggerbetriebe, die von der Stadt Nieheim mit den Abrissarbeiten beauftragt wurde, unter Mithilfe unseres Vereinsvorstandes die Versorgungsleitungen frei gelegt und ein Brunnen für den neuen Kindergarten ausgehoben.

   

Der Schützenverein Oeynhausen beteiligt sich mit der Summe von 5000 € an den Gesamtkosten des Projekts. Darüber hinaus werden Arbeiten wie das Fällen von Bäumen, Legen von Versorgungsleitungen und die Gestaltung des Platzes von Mitgliedern unseres Vereins in Eigenleistung ausgeführt.


Norbert und Tanja Stolte sind das Königspaar 2013.

 

Um 19:53 war der letzte Schuss beim Königschießen 2013 gefallen und Oberst Dirk Böwingloh konnte voller Stolz berichten: Wir haben einen neuen Schützenkönig. Norbert Stolte war im Stechen nicht zu besiegen und sicherte sich mit der Maximalringzahl von 36 die Königswürde. Zu seiner Königin ernannte er seine Ehefrau Tanja. Gemeinsam mit ihren Kindern Antonia und Maxi freuen sie sich jetzt auf das Schützenfest vom 01. bis 03. Juni.

Im Hofstaat stehen dem neuen Königspaar Stefan und Simone Becker, Dirk und Nicole Hillebrand, Christoph und Sonja Reinhard sowie Werner und Heike Sasse zur Seite. Besonders stolz ist König Stolte darauf, dass es ihm gelungen ist vier ehemalige Königinnen als Hofdamen an seinem Königstisch zu versammeln.

Das erste mal werden sie den Schützenverein Oeynhausen beim Stadtschützenfest am 19. Mai in Sommersell repräsentieren.

 


Schützenverein Oeynhausen siegt im Vergleichsschießen

Am Vorabend des Königschießens gewann der Schützenverein Oeynhausen das traditionelle Vergleichsschießen gegen die Schützen aus Grevenhagen mit 906 zu 872 Ring und revanchierte sich damit erfolgreich für die knappe Niederlage im Herbst letzten Jahres auf dem Kleinkaliberschießstand in Sandebeck. Als beste Einzelschützen erzielten Gerd Brockmann aus Grevenhagen und Werner Brandt aus Oeynhausen bei diesem Wettbewerb jeweils 95 Ring.

  

Mit Warsteiner Bier und einer gut sortierten Schlachteplatte war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt und in geselliger Runde wurde schon jetzt die Neuauflage dieser Veranstaltung im nächsten Jahr beschlossen.

 

Königschießen 2013

Das Königschießen 2013 findet am Samstag, den 04. Mai statt. Festprogramm siehe unter Termine/Königschießen!

Im Rahmen des Königschießens werden folgende Schützen für ihre Leistung beim Preis- und Pokalschießen ausgezeichnet:

Schützenschnur grün

Michael Besche

kleine Eichel grün

Dieter Lippe, Rainer Pott, Patric Grimme, Karsten Kleine, Thorsten Schnelle, Hermann Heldt, Norbert Stolte
kleine Eichel gold Toni Ostermann, Elmar Lausen, Christoph Reinhard
große Eichel grün Werner Brandt, Stefan Nolte
große Eichel silber Klaus Albers, Bernd Pott, Stefan Becker, Anton Brandt
große Eichel gold Maik Hillebrand, Franz-Josef Sasse, André Brandt
Schützenschnur gold Dirk Böwingloh
Schießspange Uwe Koch
Unterhänger Gerd Gronemeier, Norbert Goßelke, Klaus Heuwinkel, Werner Sasse

 

31. Preis- und Pokalschießen beendet

Das 31. Preis- und Pokalschießen unseres Vereins ist beendet. Sechs Tage lang waren Gewehr und Roulette-Rad heiß umlagert, bis beim großen Stechen am Sonntag die letzten Sieger und Platzierten ermittelt waren und anschließend alle Preise und Pokale an die Gewinner übergeben wurden. Vorher noch bedankte sich Oberst Dirk Böwingloh bei allen, die durch ihre Spenden, ihren Arbeitseinsatz oder einfach nur durch ihre Teilnahme zu Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Beim Vergleich der Oeynhausener Vereine war die Freiwillige Feuerwehr nicht zu bezwingen und sicherte sich mit der Rekordringzahl von 405 den ersten Platz. Auf den Plätzen zwei und drei folgten der Schützenverein und der SV Nieheim-West. Einen kleinen Erfolg erzielte auch die Jugendgruppe, die ihren letzten Platz aus den Vorjahren an die Damen der kfd abtreten konnte.

Den Schützenpokal sicherte sich unser Schützenbruder Uwe Koch vor Thorsten Schnelle und Klaus Albers. Sabine Nolte errang den Damenpokal und verwies dabei Sandra Pilling und Sandra Sasse auf die Plätze zwei und drei.

Die Preisklasse wurde von Klaus Heuwinkel gewonnen. Platz zwei belegte in dieser Wertung Juliane Bruns, Platz drei ging an Patric Grimme. Im Roulette ging der erste Preis an Anton Brandt, gefolgt von Marlon Pott und Beatrix Hillebrand.

Die Wertung um den Tagespreis wurde am Sonntag von Norbert Goßelke, die Tagespreise im Roulette am Samstag von Anton Brandt und am Sonntag von André Brandt gewonnen.

 

Richtigstellung

Bei der Veröffentlichung der Tagessieger vom Donnerstag bin ich leider einer Falschmeldung aufgesessen.

Richtig ist: Den Tagespreis im Schießen gewann am Donnerstag unser Schützenbruder Uwe Koch. Der Tagespreis im Roulette ging an Thorsten Schnelle!

 

Erfolgreiche Wochenmitte

Diana Gehrke gewinnt Wellness-Schießen

Der zweite Abschnitt des diesjährigen Preis- und Pokalschießens ist absolviert. Vor dem heutigen Ruhetag kann unser Verein schon einmal eine positive Bilanz ziehen.

42 Damen, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr, waren zum Damenabend am Mittwoch erschienen und wurden vom Vorstand mit einem Glas Sekt begrüßt. Bei so einer guten Beteiligung war der Schießstand natürlich ständig belegt und unsere Schießmeister, wie auch ihre Vorstandskollegen hinter der Theke, hatten alle Hände voll zu tun.

Neben dem Schießen auf Preisklasse und Damenpokal stand am Mittwoch das Wellness-Schießen auf dem Programm. Hier wurden unter allen anwesenden Damen drei wertvolle Wellness-Gutscheine ausgeschossen. Es siegt Diana Gehrke vor Roswitha Kleine und Marieluise Nash. Den Tagespreis im Roulette sicherte sich Beatrix Hillebrand.

Auch das freie Schießen am Donnerstag erfreute sich großer Resonanz. Aus dem spannenden Stechen um den Tagespreis ging Thorsten Schnelle als Sieger hervor. Im Roulette war Patric Grimme an diesem Abend nicht zu schlagen und bekam vom Vorstand den errungenen Tagespreis überreicht.

Fortgesetzt wird das 31. Preis- und Pokalschießen am Samstag mit dem Vergleich der Oeynhausener Vereine, bevor am Sonntag nach dem freien Schießen ab 16:00 Uhr das finale Stechen den Höhepunkt der Veranstaltung bildet.

Der Vorstand hofft, auch an den nächsten Tagen viele Schützen und Gäste zu geselligen Stunden im Verein- und Bürgerraum begrüßen zu können.

 

Das erste Wochenende des 31. Preis- und Pokalschießens liegt hinter uns.

Die ersten Sieger und Platzierten sind gekürt.

Der Kompanievergleich am Samstag wurde von der II. Kompanie mit einem Durchschnitt von 132 Punkten gewonnen, die Einzelwertung gewann hier Dirk Böwingloh vor Klaus Heuwinkel und Stefan Becker. In der Damenwertung ging Roxana Koch als Siegerin aus dem Wettbewerb hervor.

Großen Zuspruchs konnte sich das erstmals durchgeführte Schießen für Kinder und Jugendliche am Sonntag erfreuen. Nach drei Stunden Andrang auf den Schießstand hatte Lara Lange den Wettkampf mit 50 Ring gewonnen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Patrice Hillebrand mit 49 Ring und Maxi Stolte mit 47 Ring. Die drei Sieger wurden vom Vorstand mit wertvollen Preisen belohnt.

Die Tagespreise gingen am Sonntag an Werner Brandt, der sich den Preis in Schießen mit einer Ringzahl von 29 sicherte, und an Marlon Pott, der im Roulette die niedrigste Wertung erzielte.

Fortgesetzt wird die Schießwoche am Mittwoch um 19:30 Uhr mit dem Damenschießen, zu dem jede Dame mit einem Glas Sekt begrüßt wird.

Am Donnerstag ab 19:30 Uhr ist dann wieder freies Schießen für alle.

 

Mitgliederversammlung bestätigt Oberst Dirk Böwingloh im Amt

Wichtige Änderungen ab 2014 beschlossen!

Auf der Mitgliederversammlung am 19. Januar 2013 wurden neben Oberst Dirk Böwingloh auch Hauptmann Werner Sasse, Schriftführer Maik Hillebrand und Kassierer Norbert Stolte in ihren Ämtern bestätigt. Schießmeister Bernd Pott stellte sich nach 14 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl. Der Oberst bedankte sich bei ihm für die geleistete Arbeit und schlug seinen Stellvertreter Klaus Albers zur Wahl zum neuen Schießmeister vor. Diesem Vorschlag wurde von der Versammlung einstimmig entsprochen. Zum stellvertretenden Schießmeister wurde anschließend Michael Besche gewählt. Die Fähnriche Thorsten Schnelle und Karsten Kleine bleiben, ebenso wie alle Fahnenoffiziere, Kompaniefeldwebel und Unteroffiziere, im Amt.

Wichtige Änderungen und Neuerungen wurden - nach zum Teil lebhaften Diskussionen - für die zukünftigen Schützenjahre beschlossen: In diesem Jahr wird das Königschießen am 04. Mai, und somit noch einmal vier Wochen vor dem Schützenfest, das vom 01. bis 03. Juni gefeiert wird, durchgeführt. Ab dem kommenden Jahr werden dann die Mitgliederversammlung und das Königschießen auf einen sogenannten "Schützentag" zusammengelegt. Dieser Schützentag wird an einem Sonntag im Januar durchgeführt. Er soll am Morgen mit einer Schützenmesse in der Kirche beginnen. Im Anschluss daran finden die Mitgliederversammlung, ein Mittagessen und danach das Königschießen und die anschließende Königsproklamation im Vereins- und Bürgerraum statt.
Weiterhin gelten ab sofort folgende Regelungen: Es gibt in jedem Jahr nur ein Königschießen. Wird bei diesem Königschießen kein König ermittelt, so fällt das Schützenfest in diesem Jahr ersatzlos aus. Das Schützenfest wird in jedem Jahr am Wochenende nach Fronleichnam von Samstag bis Montag gefeiert. Dieser Termin ist fix, die Wochentage sind nicht verhandelbar.
 
Das 31. Preis- und Pokalschießen findet in der Zeit vom 23. Februar bis zum 03. März 2013 statt. Der Schießstand ist an den Tagen Samstag, Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag geöffnet. Am ersten Samstag wird ein Kompanievergleich durchgeführt. Der Mittwoch ist ausschließlich den Damen vorbehalten. Am zweiten Samstag findet der Kampf um die Vereinspokale statt. Neben den Schießwettbewerben wird wieder ein Preis-Roulette durchgeführt. Für das leibliche Wohl aller Schützen und Gäste ist wie immer bestens gesorgt. - Das Programm und weitere Informationen finden Sie in Kürze unter: Termine/Preisschießen
 
Das Schützenfest wird vom 01. bis 03. Juni 2013 gefeiert. Alle Verträge dazu sind vom Vorstand geschlossen worden. Für die Bewirtung sorgt Festwirt Wolfgang Rasche. Das Festzelt stellt die Festbewirtung Meilenbrock. Auf dem Festplatz werden Sie die Geschäfte von Schausteller Gerd Denecke und die Imbissbetriebe Hecker finden. Für die Musik bei den Festumzügen und tagsüber im Zelt sorgen der Spielmannszug Oeynhausen und der Musikverein Bredenborn. Abends spielen dann die Beat-Breakers zum Tanz auf. - Alles weitere bald unter: Termine/Schützenfest

 

 
Vergleichsschießen gegen Grevenhagen
Grevenhagen siegt 637:636 mit dem KK-Gewehr

Etwas Besonderes hat sich der Schützenverein Grevenhagen zum diesjährigen Vergleichsschießen einfallen lassen. So trafen wir uns zum Vereinsvergleich nicht in Grevenhagen sondern auf dem Kleinkaliberschießstand in Sandebeck.

Wie immer war der Abend von unseren Freunden aus Grevenhagen perfekt vorbereitet worden. Gutes Essen und reichlich Bier sorgten für den Rahmen dieser Veranstaltung bei der aber auch das Schießen nicht zu kurz kam.

   

In der ersten Runde taten wir uns mit dem KK-Gewehr ziemlich schwer. Mit der für uns ungewohnten Waffe lagen die Schützen aus Grevenhagen nach dem ersten Durchgang fast uneinholbar mit 26 Ring in Führung. Im zweiten Durchgang starteten wir dann eine furiose Aufholjagd, konnten aber eine knappe Niederlage mit 1 Ring nicht mehr abwenden und Grevenhagen konnte sich den zweiten Sieg in der langen Geschichte unserer Vereinsvergleiche sichern.

In der Einzelwertung siegte Gerd Beckmann aus Grevenhagen. Beste Schützen unseres Vereins waren Klaus Albers und Norbert Goßelke mit jeweils 85 Ring.

 
 
Erfolge beim Stadtpokalschießen
Karlheinz Gronemeier in der Einzelwertung auf Platz 3!

136 Schützinnen und Schützen traten beim Stadtpokalschießen auf dem Schießstand in Merlsheim an und kämpften in der Einzelwertung und in 32 Mannschaften um die begehrten Pokale und Ehrenzeichen. Anlässlich des Stadtkönigsballes wurden nun in Eversen die Ergebnisse bekannt gegeben und die Sieger und Platzierten ausgezeichnet.

In der Einzelwertung errang unser Schützenbruder Karlheinz Gronemeier mit 49,9 Ring einen hervorragenden 3. Platz und musste sich nur Benjamin Zell und Rosi Neuhaus aus Merlsheim geschlagen geben. Klaus Albers belegte in der gleichen Kategorie Platz 5. Auch Klaus Heuwinkel, Norbert Goßelke und Uwe Koch konnten sich einen Platz im vorderen Drittel des Teilnehmerfeldes sichern.

In der Mannschaftswertung belegte das Team Oeynhausen II in der Besetzung Klaus Albers, Norbert Goßelke, Gerd Gronemeier und Karlheinz Gronemeier Platz 4. Die Pokale gingen in dieser Wertung an die "Profiteams" von Merlsheim I, Holzhausen I und Merlsheim V.

Nicht ganz so gut lief es für unseren Schützenkönig Christoph Reinhard beim Kampf um die Würde des Stadtschützenkönigs. Mit 21,6 Ring musste er sich mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden geben. Neuer Stadtschützenkönig wurde mit 27,0 Ring Andreas Weberbarthold aus Himmighausen.

 

Grillfest der 1. Kompanie

Mit vier Planwagen startete die 1. Kompanie am Samstag, den 15. September 2012 um 13:45 Uhr in Oeynhausen zu ihrem Grillfest an der Telegrafenstation.

Erster Programmpunkt war die Besichtigung der Test- und Präsentationsstrecke Bilster Berg. Am Eingang wurden wir von einem Mitarbeiter der Strecke begrüßt und während der Führung von ihm über viele Details zu der Anlage unterrichtet. Beim Rundgang über die Westschleife mit Streckenabschnitten wie "Nieheimer Senke", "Telegrafenkurve" oder "Mausefalle" bekamen wir dabei einen guten Eindruck von der Streckenführung, aber auch von den Sicherheitsvorkehrungen und Anstrengungen zum Umweltschutz durch die Betreiber.

              

Anschließend ging es zum Grillen an die Telegrafenstation. Bei gekühlten Getränken, Steaks und Würstchen, Salaten und frischen Brötchen wurde hier in gemütlicher Runde bis in die Dunkelheit gefeiert.

        

Unser Dank gilt der Führung der 1. Kompanie für die perfekte Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung!

 

Stadtkönigsball in Eversen

am Samstag, den 15. September 2012 findet in Eversen der diesjährige Stadtkönigsball statt. Sicherlich ein Höhepunkt im „Regierungsjahr“ eines jeden Königspaares.

Um unserem Sonja und Christoph dabei die Unterstützung unseres Vereins zu zeigen wäre es schön, wenn möglichst viele Schützenbrüder sie, den Hofstaat und Vorstand zu dem Fest begleiten.

Beim Stadtkönigsball werden auch die Siegerehrungen im Stadtpokalschießen sowie die Proklamation des Stadtschützenkönigs vorgenommen.

Für die Fahrt wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt ist um 17:30 Uhr an der Gaststätte Klocke, Rückfahrt nach Absprache.

 

125 Bilder vom Schützenfest jetzt online

Geschafft! 125 Bilder vom Schützenfest 2012 sind jetzt online.

Mein besonderer Dank gilt unserem Schützenbruder Michael Aulich, der mir einen Teil der Bilder zur Verfügung gestellt hat,
sowie allen abgebildeten Personen, deren Zustimmung zur Veröffentlichung ich mal wieder einfach vorausgesetzt habe.

Die Fotos finden Sie unter: Termine / Schützenfest / Die Fotos 2012

 

Stadtschützenfest in Eversen

Das Schützenfest in Oeynhausen ist gerade erst vorbei, da steht schon der nächste Termin ins Haus.
Der Schützenverein Oeynhausen nimmt am Sonntag, den 17. Juni 2012 am Stadtschützenfest in Eversen teil.
Zu dieser Veranstaltung wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt ist um 13:00 Uhr an der Gaststätte Klocke.
Der Vorstand bittet alle Mitglieder an dieser Veranstaltung teilzunehmen um in Eversen einen starken Eindruck zu hinterlassen.
Alle weiteren Informationen zum Stadtschützenfest finden Sie unter: http://www.schuetzenverein-eversen.de/

 

... und nach dem Stadtschützenfest drücken wir gemeinsam
 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Dänemark die Daumen -
beim Public-Viewing im Vereins- und Bürgerraum!

 

Schützenfest 2012

Das Schützenfest 2012 liegt schon wieder hinter uns.
Drei Tage lang strahlte das Königspaar Sonja und Christoph Reinhard mit der Sonne um die Wette.
Alle Infos und viele weitere Fotos finden Sie auf der Seite: Termine / Schützenfest / Die Fotos 2012

 

Teilnahme am Schützenfest in Grevenhagen

Der Schützenverein Oeynhausen nimmt auch am Schützenfest in Grevenhagen teil.
Wir treffen uns am Samstag, den 02.Juni 2012 um 17:00 Uhr an der Gaststätte Klocke.
Die Fahrt nach Grevenhagen erfolgt mit privaten Pkw. Bitte bildet auch hier Fahrgemeinschaften.
Wir hoffen, bei unseren Schießfreunden in Grevenhagen in möglichst großer Zahl antreten zu können.

 

Terminplan Schützenfest Oeynhausen

Der Terminplan für das Schützenfest Oeynhausen vom 08. bis 10. Juni 2012 steht fest. Ihr findet ihn unter Termine/Schützenfest!

 

Teilnahme am Schützenfest in Lothe

Auch in diesem Jahr nimmt der Schützenverein Oeynhausen wieder am Schützenfest in Lothe teil.
Dazu treffen wir uns am Sonntag, den 27. Mai 2012 um 12:00 Uhr an der Gaststätte Klocke.
Den Weg nach Lothe werden wir in privaten Pkw zurücklegen. Dazu bitten wir alle Schützen, schon im Voraus Fahrgemeinschaften zu bilden.
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf schöne Stunden bei unseren Freunden aus Lothe.
Der Vorstand und König Christoph Reinhard

 

Nach-Königschießen 2012

zwar war ein zweiter Termin für das Königschießen nötig, aber auch im Jahr 2012 kann der Schützenverein Oeynhausen wieder ein Königspaar präsentieren.

Christoph und Sonja Reinhard Königspaar 2012

Es geht also doch! Beim Stechen am Freitag, 18.05.12 setzte sich Christoph Reinhard gegen zwei Mitbewerber durch und bekam von Oberst Dirk Böwingloh und Schießmeister Bernd Pott den Buchenkranz zum Zeichen seiner Königswürde umgehängt.

Zu seiner Königin ernannte Christoph Reinhard seine Ehefrau Sonja. Erste Gratulanten waren das scheidende Königspaar Thomas und Ramona Nolte, die ihm unter dem Jubel der anwesenden Gäste die Königskette und der Königin einen großen Blumenstrauß überreichten.

Als Königsoffiziere und Hofdamen stehen dem Königspaar Dirk und Martina Böwingloh, Klaus und Andrea Heuwinkel, Maik und Beatrix Hillebrand sowie Werner und Heike Sasse zur Seite. Gemeinsam werden den Schützenverein Oeynhausen auf dem eigenen Schützenfest vom 08. bis 10. Juni 2012, dessen Höhepunkte auch in diesem Jahr wieder die Königsparaden und der traditionelle Königstanz sein werden, beim Stadtschützenfest und dem Stadtkönigsball in Nieheim und bei allen weiteren Terminen unseres Vereins im kommenden Jahr repräsentieren.

Bitte beachten sie die Terminänderung zu Schützenfest 2012!  In Absprache mit dem Königspaar und allen Vertragspartnern wird das Schützenfest 2012 ausnahmsweise von Freitag bis Sonntag gefeiert.

zum Vergrößern auf das Bild klicken!

 

Königschießen 2012

Erstmals in der Geschichte des Schützenvereins Oeynhausen konnte bei einem Königschießen kein Schützenkönig ermittelt werden.
Alle Mitglieder haben nun 6 Tage Bedenkzeit.
Der Vorstand unseres Vereins hat für Freitag, den 18. Mai 2012 ein neues Schießen angesetzt.
Er ist sich sicher, bei dieser Veranstaltung doch noch einen neuen König präsentieren zu können.

 

Ehrenzeichen an erfolgreiche Schützen

Im Rahmen des Königschießens wurden wieder viele erfolgreiche Schützen für Ihre Leistungen beim Preis- und Pokalschießen ausgezeichnet. Nachstehend ein Foto von der Verleihung der Ehrenzeichen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kein Schützenkönig in Oeynhausen

Erstmals in der Geschichte des Schützenvereins Oeynhausen konnte bei einem Königschießen kein Schützenkönig ermittelt werden.
Alle Mitglieder haben nun 6 Tage Bedenkzeit.
Der Vorstand unseres Vereins hat für Freitag, den 18. Mai 2012 ein neues Schießen angesetzt.
Er ist sich sicher, bei dieser Veranstaltung doch noch einen neuen König präsentieren zu können.

 

Oeynhausen gewinnt Vergleichsschießen

Seit nunmehr 10 Jahren treffen sich die Schützen aus Oeynhausen und Grevenhagen am Vorabend unseres Königschießens und im Herbst in Grevenhagen, um in geselliger Runde ein Vergleichsschießen durchzuführen. Dabei konnte der Schützenverein Oeynhausen bisher alle seine Heimschießen gewinnen.

In diesem Jahr sah es lange so aus, als könnte der Schützenverein Grevenhagen erstmals einen Wettkampf in Oeynhausen für sich entscheiden, führten sie doch zur Halbzeit noch mit einem Vorsprung von 2 Ring. Aber im zweiten Durchgang konnten die Schützen unseres Vereins das Blatt noch wenden und siegten am Ende mit 656 zu 648 Ring.

Gleichbedeutend mit dem Schießen ist bei den Treffen mit unseren Freunden aus Grevenhagen aber immer die Geselligkeit. Gut gestärkt von einer kräftigen Gyros-Suppe und angeregt durch manches Glas Bier klang der Abend dann in gemütlicher Runde aus.

Oberst Dirk Böwingloh bedankte sich bei allen Anwesenden für den schönen Abend und wir freuen uns schon auf den "Rückkampf" am 16. November 2012 in Grevenhagen.

 

Königschießen am 12. Mai 2012

Bald ist es wieder soweit.
Mit dem Königschießen am 12. Mai 2012 wird die Schützensaison eröffnet.
Das Festprogramm findet ihr unter Termine/Königschießen.
Der Vorstand unseres Schützenvereins hofft zum Königschießen auf die Teilnahme aller Mitglieder.

 

Am Vorabend des Königschießens findet das Vergleichsschießen gegen Grevenhagen statt.
Alle Mitglieder der Schießgruppe sind dazu herzlich eingeladen.

Erfolgreiche Schützen erhalten Ehrenzeichen

Beim 30. Preis- und Pokalschießen haben wieder viele Mitglieder die Bedingungen für die Ehrenzeichen erfüllt und werden beim kommenden Königschießen für ihre Leistungen ausgezeichnet.

im einzelnen werden folgende Anerkennungen verliehen:

Schützenschnur grün:
Rainer Pott und Patric Grimme
kleine Eichel grün:
Dieter Lippe
kleine Eichel silber:
Toni Meier
kleine Eichel gold:
Toni Ostermann
große Eichel grün:
Werner Brandt, Bernd Pott, Stefan Nolte, Stefan Becker und Anton Brandt
große Eichel silber:
Maik Hillebrand, André Brandt und Klaus Albers
große Eichel gold:
Dirk Böwingloh und Franz-Josef Sasse
Schützenschnur gold:
Uwe Koch
Schießspange:
Werner Sasse und Klaus Heuwinkel
Unterhänger zur Schießspange:
Norbert Goßelke, Gerd Gronemeier und Karlheinz Gronemeier
Das Königschießen findet am Nachmittag des 12. Mai 2012 statt. Die Einladung mit dem Programm wird rechtzeitig per Aushang, Newsletter und natürlich hier im Internet veröffentlicht.

 

30. Preis- und Pokalschießen beendet

Mit dem großen Stechen in allen Klassen ist am Sonntag, den 12.02.2012 das 30. Preis- und Pokalschießen unseres Vereins zu Ende gegangen. Zufrieden über den guten Verlauf der Veranstaltung bedankte Oberst Dirk Böwingloh sich bei allen, die durch Ihren Einsatz zum Gelingen beigetragen haben.

Eine Auflistung der Gewinner in den einzelnen Kategorien sowie viele Fotos von der Schießwoche finden Sie unter Termine/Preisschießen!

 

2. Kompanie gewinnt den Kompaniedreikampf

Das 30. Preis- und Pokalschießen unseres Vereins hat begonnen. Am Samstag, den 04.02.2012 wurde die Veranstaltung von Oberst Dirk Böwingloh pünktlich um 20:00 Uhr eröffnet. Traditionell wurde am ersten Abend ein Vergleich unserer beiden Kompanien ausgetragen. Hierzu schickte jede Kompanie mindestens 15 Teilnehmer ins Rennen, die sich in den Disziplinen Schießen, Knobeln und im Dart miteinander maßen. In diesem Dreikampf setzte sich die 2. Kompanie durch und gewann ein Faß Bier für die nächste Kompaniefeier.

Etwas Besonderes hatte sich der Vorstand in Punkto Verzehr einfallen lassen. Zur 30. Auflage der Veranstaltung stand der Abend unter dem Motto "Alles inklusiv". Für einen festen Betrag waren dann alle Getränke frei. Außerdem hatte der Vorstand ein großes kalt-/warmes Buffet aufgebaut, von dem sich alle Anwesenden bedienen konnten.

Insgesamt war der erste Abend ein mehr als gelungener Auftakt in eine Veranstaltung, die in Oeynhausen für eine Woche wieder den Schießsport und die Geselligkeit in den Mittelpunkt rückt.

 

Warsteiner Brauerei sponsert 30 T-Shirts für den Vorstand

Die Warsteiner Brauereien haben dem Schützenverein Oeynhausen 30 T-Shirts zur Verfügung gestellt. Am Freitag vor dem Preisschießen wurden diese Shirts nun an die aktuellen und ehemaligen Vorstandsmitglieder sowie an den amtierenden Schützenkönig ausgegeben. Neu eingekleidet präsentieren sie sich hier dem Fotografen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Fahne wird restauriert ...

... und andere interessante Neuigkeiten von der Jahreshauptversammlung am 21.01.2012

 

42 Jahre Gebrauch - die Fahne wurde im Jahre 1969 eingeweiht - haben an der Altschützenfahne ihre Spuren hinterlassen. Die Fahne ist stark angegriffen und bedarf dringend einer Restaurierung. Die Jahreshauptversammlung nahm nun mit großer Mehrheit ein Angebot der Paramentenwerkstatt im Missionshaus Neuenbeken an.
Mit einem Kostenaufwand von mehr als 5000 EURO wird unsere Altschützenfahne dort noch vor dem Schützenfest 2012 aufgearbeitet und anschließend in neuem Glanz erstrahlen.
Verhandlungen die unser Vorstand zur Zeit mit 3 potenziellen Sponsoren führt geben Anlass zur Hoffnung, dass etwa 25 Prozent der Kosten durch diese Geldgeber aufgebracht werden können.

Der Zeltverleiher Johannes Echterling hat sich bis auf weiteres aus dem Verleihgeschäft zurückgezogen. Dem Vorstand des Schützenvereins ist es gelungen, ab dem Jahr 2012 einen Verleihvertrag mit der Festbewirtung Meilenbrock aus Vinsebeck zu schließen. Diese wird uns nun zum Schützenfest ein Festzelt in der Größe von 500 qm aufbauen.

Nach 4 Jahren Spielzeit wurde der Vertrag mit der Tanzband 2-4-DANCE nicht mehr verlängert. Für das Jahr 2012 wurde die Band "The Beatbreakers" verpflichtet. Die Beatbreakers dürften allen Schützenbrüdern bekannt sein. Schließlich haben sie schon beim Schützenfest 2011 als Ersatz für 2-4-DANCE den Samstagabend gestaltet und sich dabei in die Herzen des Publikums gespielt.

 

Weihnachtsbaum aufgestellt

Schon seit vielen Jahren sorgt der Schützenverein Oeynhausen mit dem Aufstellen eines Weihnachtbaumes für die festliche Dekoration unserer Ortschaft in der Advents- und Weihnachtszeit.

Auch im Jahr 2011 wurde diese Tradition natürlich fortgesetzt. Das Bild zeigt Hauptmann Werner Sasse, Oberst Dirk Böwingloh und den stellvertretenden Schießmeister Klaus Albers beim Anbringen der Lichterketten.

 

975 Jahre Oeynhausen

Schützenverein präsentiert sich mit Ausstellung

An den Aktivitäten zur 975-Jahr-Feier unserer Ortschaft nahm auch der Schützenverein teil. Auf Kochs Deele gab er in einer Ausstellung einen Einblick in die letzten 100 Jahre seiner Geschichte. Neben Fotos aller Königspaare seit 1911 wurden unsere Fahnen, Ausrüstungsgegenstände und Königinnenkleider gezeigt.

Die Idee zu dieser Ausstellung, die viele Zuschauer anzog und begeisterte, entwickelte sich auf einer Vorstandssitzung und wurde von unserem Hauptmann Werner Sasse in die Tat umgesetzt. Dabei konnte er auf die Unterstützung seiner Vorstandskollegen und unseres Schützenbruders Paul Klocke bauen, ohne dessen Bildchronik die Ausstellung nicht hätte realisiert werden können.

   

 

Stadtpokalschießen 2011

Werner Sasse erreicht Platz 3 in der Einzelwertung
Thomas Nolte Platz 3 beim Schießen um den Stadtkönig

Das Stadtpokalschießen feierte sein 25. Jubiläum. 120 Schützinnen und Schützen kämpften beim Stadtpokalschießen 2011 in der Einzelwertung und insgesamt 30 Mannschaften um Pokale und Ehrenzeichen.

Ausgerichtet wurde die Veranstaltung am 15. und 17. Juli 2011 von der Alten Schützengesellschaft Nieheim auf dem Schießstand in Merlsheim. Anlässlich des 40. Stadtkönigsballes wurden nun die Siegerinnen und Sieger ausgezeichnet.

In der Einzelwertung siegte Ludwig Berka aus Holzhausen mit 50,0 Ring vor Bettina Schäfers aus Merlsheim, die 49,9 Ring erreichte. Unser Schützenbruder Werner Sasse belegte mit 49,7 Ring einen ausgezeichneten 3. Platz. Auch Norbert Goßelke mit 48,2 Ring, Gerd Gronemeier mit 47,6 Ring und Klaus Albers mit 47,5 Ring konnten sich unter den besten 25 platzieren.

In der Mannschaftswertung siegte die Mannschaft Merlsheim I vor Merlsheim III und Holzhausen II. Unsere 2. Mannschaft erzielte die gleiche Ringzahl wie Holzhausen II und musste sich nur auf Grund der schlechteren zweiten 10 mit dem undankbaren 4. Platz begnügen. Die anderen Mannschaften unseres Vereins konnten in diesem Jahr leider keine Platzierung im Vorderfeld erreichen.

Höhepunkt der Veranstaltung war natürlich wieder die Proklamation des Stadtkönigs. Unter dem Jubel aller Anwesenden wurden die Ergebnisse des Schießens bekannt gegeben. Die Stadtkönigswürde 2011 sicherte sich Hans-Peter Beumling von der St. Agatha Schützenbruderschaft Erwitzen. Unser Schützenkönig Thomas Nolte belegte mit 26,7 Ring einen hervorragenden 3. Platz unter den zehn angetretenen Königen.

 

 

Ehrenoberst Anton Brandt feiert 60. Geburtstag


Im Mai dieses Jahres feierte unser Ehrenoberst Anton Brandt seinen 60. Geburtstag. Oberst Dirk Böwingloh gratulierte zu diesem Anlass im Namen des ganzen Schützenvereins und überreichte dem Anton Brandt einen Präsentkorb.

 

Thomas und Ramona Nolte sind das Königspaar 2011 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Stechen des Königschießens am 28.05.2011 setzte Thomas Nolte sich klar gegen alle Mitbewerber durch. Unter dem Jubel der anwesenden Schützen und Gäste wurden ihm Kranz und Königskette zum Zeichen seiner Würde überreicht.

Zu seiner Schützenkönigin ernannte Thomas seine Ehefrau Ramona.

Im Hofstaat stehen ihnen Michael und Juliane Bruns, Thorsten und Anna Sauer, Steffi und John Short sowie Dirk und Silke Werner zur Seite.

Zusammen werden sie den strahlenden Mittelpunkt beim Schützenfest vom 25. bis 27. Juni 2011 bilden und den Schützenverein darüber hinaus beim Stadtschützenfest und dem Ball der Könige in Nieheim repräsentieren.

 

Schützen für ihre Schießleistung ausgezeichnet

Im Rahmen des Königschießens wurden folgende Schützen für ihre herausragende Leistung beim Preis- und Pokalschießen ausgezeichnet.
Schützenschnur grün: Karsten Kleine, Thomas Lange, Dieter Lippe, Thorsten Schnelle und Holger Spier
Kleine Eichel grün: Johannes Koch, Ludger Nolte und Norbert Stolte
Kleine Eichel silber: Friedhelm Kreß
Kleine Eichel gold: Toni Ostermann
Große Eichel grün: Werner Brandt, Bernd Pott, Stefan Nolte und Stefan Becker
Große Eichel silber: Maik Hillebrand, André Brandt, Klaus Albers und Franz-Josef Sasse
Große Eichel gold: Dirk Böwingloh
Schützenschnur gold: Werner Sasse und Klaus Heuwinkel
Unterhänger: Gerd Gronemeier, Karlheinz Gronemeier und Norbert Goßelke


Infoveranstaltung zur Mitgliederwerbung 

Am Freitag, 13.05.2011 möchten wir vom Schützenverein Oeynhausen alle Nichtmitglieder ab 16 Jahren zu einem Schießabend in den Bürger- und Vereinsraum einladen. Ab 19:00 Uhr kann unentgeltlich an unserem Schießstand mit einem Luftgewehr, euer Schießkönnen getestet werden. Für einen kleinen Imbiss und Getränke haben wir ebenfalls gesorgt.

Zusätzlich bieten wir an diesem Abend eine Uniformbörse an. Hier können  Uniformen/Hütte verkauft und auch Uniformen/Hütte gekauft werden.

Bericht von Maik Hillebrand

 

29.Preis- und Pokalschießen des Schützenvereins Oeynhausen

Marieluise Nash beste Schützin, Klaus Heuwinkel bester Schütze.

Schon zum 29. Mal fand in Oeynhausen das Preis- und Pokalschießen statt und lockte an den 6 Schießtagen wieder zahlreiche Schützinnen und Schützen in den Vereins- und Bürgerraum. In den Kategorien Schützenpokal, Preisklasse, Tagespreis  und Damenpokal wurden am Sonntag, 27.02.2011 nach dem Stechen in allen Klassen die Pokale und Preise vergeben.

Beim Schützenpokal nahm Klaus Heuwinkel den Pokal für den ersten Platz entgegen. Gerd Gronemeier landete auf Platz zwei, Drittplatzierter wurde Werner Sasse. Norbert Goßelke bekam einen Pokal für den vierten Platz und Stefan Becker wurde fünfter.

Marieluise Nash landete in der Kategorie „Damenpokal“ auf den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Sandra Sasse gefolgt von Annemarie Albers auf Platz drei. Den vierten Platz belegte Anette Kreß während Elsbeth Nolte den fünften Platz erreichte.

In der Preisklasse erreichte der amtierende König Stefan Becker den ersten Platz.  Die starken Schießergebnisse der Frauen, wurden auch in der Preisklasse mal wieder bestätigt. Den zweiten Platz belegte Sandra Sasse gefolgt von Elsbeth Brandt auf Platz drei. Platz vier errang Sabine Nolte und Platz fünf  Norbert Goßelke.

Schon zum Beginn des Schießens konnte die 1. Kompanie den Kompaniedreikampf für sich entscheiden. Hier wurde im Vergleich im Darten, Knobeln und Schießen die Kompanie mit den wenigsten Punkten gesucht. In einem engen Kopf an Kopf Wettkamp,  setzte sich die Kompanie 1 gegen die Kompanie 2 durch.

Im 29. Vereinsvergleichschießen wurde das erste Mal im 29. Schießjahr die „400 Ring“ übertroffen. Der Schützenverein holte sich den Siegerpokal mit 403 Ringen von möglichen 420.  Auf Platz zwei folgte die Feuerwehr mit 393 Ringen vor dem Heimatverein mit 392 Ringen auf Platz 3.

Auch beim Knobeln bestätigte sich die Frauenpower beim diesjährigen Preisschießen. Den ersten Platz belegte  Daniela Plückebaum. Zweitplatzierter wurde Mathias Kleine gefolgt von Meike Becker auf dem dritten Platz.

Insgesamt waren  Preise im Wert von mehr als 3000 Euro zu gewinnen, für die größtenteils der Schützenverein Oeynhausen aufgekommen war. Des weiteren Unterstütz wurde der Schützenverein Oeynhausen von den Firnen Stücker Landtechnik, Steuerberater Norbert Stolte,  Firma Leiter Kleine, Firma Saltenbrock, Brigitte Küchen, Dekra Paderborn, Autohaus Humborg, Bäckerei Sasse, Gasthaus Klocke, Festbewirtung Rasche, Imbissbetrieb Hecker, Tankhof Rieks, Klaus und Annemarie Albers vom Hof Albers.

Zum Abschluss dankte Oberst Dirk Böwingloh dem gesamten Vorstand, den Vorstandsfrauen  und den ehrenamtlichen Helfern für Ihren Einsatz, ohne deren unermüdlichen Einsatz eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.

Bericht von Maik Hillebrand

 

 

Schützenverein Oeynhausen hat einen neuen Vorstand!

Dirk Böwingloh ist der neue Oberst des Schützenvereins Oeynhausen. Bei der Vorstandswahl am 14. Januar 2011 wurde er von allen anwesenden Mitgliedern einstimmig in das Amt gewählt. Gemeinsam mit dem neuen Hauptmann Werner Sasse, der ebenfalls die Stimmen aller Anwesenden bekam, wird er nun in den nächsten Jahren unseren Verein führen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Oberst Anton Brandt, Hauptmann Karlheinz Gronemeier und Norbert Goßelke traten zur Wahl nach zusammen mehr als 90 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr an und wurden von der Versammlung mit stehendem Applaus verabschiedet. Anton Brandt wurde von den Schützen einstimmig zum Ehrenoberst gewählt.

Der Vorstand des Vereins setzt sich nun wie folgt zusammen:

Oberst - Dirk Böwingloh
Hauptmann - Werner Sasse
Schriftführer - Maik Hillebrand
Kassierer - Norbert Stolte
Schießmeister - Bernd Pott
stv. Schießmeister - Klaus Albers
1. Fähnrich - Thorsten Schnelle
2. Fähnrich - Karsten Kleine
 

    

 

 

Stefan und Simone Becker Königspaar 2010!

Die Spannung löste sich in lautem Jubel als Oberst Anton Brandt um 20:00 Uhr verkündete: Wir haben ein neues Königspaar. Stefan Becker hatte sich im Stechen gegen alle Mitbewerber durchgesetzt und mit 36 Ring die Tageshöchstwertung erzielt. Unter dem tosenden Beifall der Schützen und Gäste wurde ihm von Hauptmann Karlheinz Gronemeier und Schießmeister Werner Sasse der Königskranz umgehängt. Anschließend übergaben Dirk und Martina Böwingloh die Königskette sowie einen Blumenstrauß. In einer kurzen Ansprache zeigte König Stefan Becker seine Freude und versprach, alles in seiner Macht stehende zu tun um den Schützenverein in der Festperiode würdig zu vertreten.

Zu seiner Königin ernannte Stefan Becker seine Ehefrau Simone. Als Königsoffiziere und Hofdamen stehen ihnen zu Seite: Ansgar Köhne und Claudia Krömker-Fraske; Thomas und Andrea Lange; Stefan und Sabine Nolte sowie Norbert und Tanja Stolte.

Gemeinsam werden sie den strahlenden Mittelpunkt beim Schützenfest vom 05. bis 07. Juni 2010 bilden und den Schützenverein Oeynhausen beim Schützenfest in Lothe sowie dem Stadtschützenfest und dem Stadtkönigsball in Himmighausen repräsentieren.

 

28. Preis- und Pokalschießen vom 06. bis 14. März 2010

Oeynhausen: Mit dem großen Stechen und den anschließenden Preisverleihungen endete am Sonntag, den 14.03.2010 das 28. Preis- und Pokalschießen des Schützenvereins Oeynhausen. Zuvor hatten alle Teilnehmer an sechs Tagen die Gelegenheit, sich in den Kategorien Schützenpokal, Preisklasse und im Preisknobeln für das Stechen zu qualifizieren. Bevor er die Pokale, Geld- und Sachpreise an die Gewinner übergab, bedankte sich Oberst Anton Brandt bei allen Helfern und Gästen für ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung.

Begonnen hatte die Schießwoche mit dem Kompanie-Dreikampf am Samstag, den 06.03.2010. Hier galt es in den Disziplinen Schießen, Knobeln und im Dart die geringste Punktzahl zu erreichen. In einem spannenden Wettkampf, mit erfreulich großer Beteiligung, setzte sich die 2. Kompanie mit einer Durchschnittspunktzahl von 98,12 durch und sicherte sich ein 30-Liter-Fass Bier für das nächste Kompaniefest. Im Wettbewerb um die besten Einzelteilnehmer setzte sich Herbert Nolte vor Thomas Besche und Conni Matheus durch. Für ihre Leistung werden sie beim Königschießen am 08.05.2010 mit einer Ehrenspange ausgezeichnet.

Nachdem der Sonntag dann zum freien Schießen zur Verfügung stand, gehörte der Mittwoch ausschließlich den Damen. Mehr als fünf Stunden nach dem ersten Schuss - es war bereits weit nach Mitternacht - konnten Hauptmann Karlheinz Gronemeier und Schießmeister Werner Sasse die Siegerinnen im Damenpokal ehren. Es siegte Beatrix Hillebrand mit 30 Ring vor Sandra Sasse und Sabine Wichers mit jeweils 29 Ring.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war das Schießen um den Vereispokal am zweiten Samstag. Hier stellten sich elf Mannschaften mit je sieben Schützen dem Vergleich. Nach einem elfstündigen Schießmarathon hatte sich die Feuerwehr durchgesetzt und gewann den Vereinspokal mit 284 Ring vor dem Schützenverein mit 381 und dem Spielmannszug mit 377 Ring.

Seinen Höhepunkt erreichte das 28. Preis- und Pokalschießen im eingangs schon erwähnten Stechen am Schlusstag. In der Kategorie Schützenpokal hatten fünf Schützen im Laufe der Woche die Höchstringzahl erreicht. Im Stechen setzte sich Norbert Goßelke durch und gewann zum elften Mal in der Geschichte des Pokalschießens den Schützenpokal. Auf den Plätzen zwei bis fünf folgten Dirk Böwingloh, André Brandt, Werner Sasse und Uwe Koch.

In der Kategorie Preisklasse hatten sich insgesamt 42 Damen und Herren für das abschließende Stechen qualifiziert. Auch hier erzielte Norbert Goßelke die höchste Ringzahl und gewann das Preisschießen vor Klaus Albers, Werner Brandt, Werner Sasse und Uwe Koch.

Beim Preisknobeln siegte Rainer Pott vor Werner Lücking und Simone Becker.

Der Schützenverein Oeynhausen bedankt sich auf diesem Weg bei allen Teilnehmern, gratuliert nochmals allen Siegerinnen und Siegern und freut sich schon jetzt auf das 29. Preis- und Pokalschießen im Jahr 2011.

 

Jahreshauptversammlung am Samstag, 16. Januar 2010 um 20:00 Uhr im Saal Klocke

Beitragserhöhung und Neustrukturierung des Vereins beschlossen!

Zur diesjährigen Hauptversammlung konnte Oberst Anton Brandt 59 erschienene Mitglieder begrüßen. Nach dem Gedenken der im letzten Jahr verstorbenen Schützenbrüder gab Oberst Brandt einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten im vergangenen Jahr.

Schriftführer Maik Hillebrand verlas die Niederschrift der letzten Hauptversammlung, danach stellte Kassierer Dirk Böwingloh den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2009 vor. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde der Vorstand anschließend einstimmig entlastet.

Die Jahreshauptversammlung fasste den Beschluss, das Preis- und Pokalschießen 2010 an 6 Tagen in der Zeit vom 06. bis 14. März durchzuführen. Fest steht, dass Montag, Dienstag und Freitag als Ruhetage vorgesehen sind. Das Damenschießen findet im Jahr 2010 wieder am angestammten Mittwoch statt, der zweite Samstag ist wie üblich für das Vereins-Vergleichsschießen reserviert. Über den genauen Ablauf der Veranstaltung entscheidet eine Versammlung aller Schärpenträger am Dienstag, den 02.02.2010.

Mit überwältigender Mehrheit sprach sich die Versammlung dafür aus, auch im Jahr 2010 wieder ein Königschießen und ein Schützenfest durchzuführen. Als Termine dafür wurden festgelegt: Königschießen am 08. Mai und Schützenfest vom 05. bis 07. Juni. In diesem Zusammenhang gab der Vorstand bekannt, dass für das Jahr 2010 mit der Festbewirtung Rasche aus Bergheim ein neuer Wirt gewonnen werden konnte. Um das Königschießen attraktiver zu gestalten wird auf das Strafgeld beim Königschießen verzichtet und das Antreten auf 15:00 Uhr verlegt. Weiterhin wurde beschlossen, das Königsgeld zu erhöhen und ab dem Jahr 2010 auch den Hofstaatspaaren einen Zuschuss aus der Vereinskasse zu zahlen. Zur Finanzierung dieser Kosten sprach sich die Versammlung ohne Gegenstimme für eine Beitragserhöhung aus.

Als schwierigster Tagesordnungspunkt erwies sich die vom Vorstand angeregte Neustrukturierung des Vereins. Wegen der ungleichen Größe der bisherigen 3 Rotts sollten diese aufgelöst und dafür 2 Kompanien gebildet werden. Nach langen und intensiven Diskussionen folgte die Versammlung den Vorstellungen des Vorstands und sprach sich mit großer Mehrheit für die Aufteilung des Vereins in zwei Kompanien aus. Diese Kompanien werden von je einem Feldwebel und zwei Unteroffizieren geführt. Bei den anschließenden Wahlen wurden folgende Schützenbrüder in die neuen Ämter berufen: 1. Kompanie (Dorf unterhalb der Emmer) Feldwebel: Stefan Nolte, Unteroffiziere: Klaus Albers und Jörg Müther. 2. Kompanie (Siedlungen oberhalb der Emmer) Feldwebel: Elmar Kleine, Unteroffiziere: Dirk Werner und Stefan Becker.

 

27. Preis- und Pokalschießen in Oeynhausen

9 Tage lang stand die kleine Ortschaft Oeynhausen ganz im Zeichen des 27. Preis- und Pokalschießens des Schützenvereins.
Begonnen wurde die Schießwoche am Samstag, den 14. März mit einem sportlichen Rottvergleich. In einer Kombination aus Radfahren und Schießen siegte das 3. Rott (rot) mit einer Gesamtzeit von 52 Minuten 28 Sekunden und verwies das 2. Rott (blau) und das 1. Rott (grün) auf die weiteren Plätze.
An den folgenden Tagen konnten sich alle Schützen in den Einzelwettbewerben üben und sich für das große Stechen am abschießenden Sonntag qualifizieren.
Der Freitag gehörte ausschließlich den Damen. Sie hatten an diesem Abend die Gelegenheit, den Tagessieg und die Damenpokale unter sich auszuschießen. Lange Zeit sah Brigitte Goßelke hier wie die sichere Siegerin aus, doch kurz vor Schluss wurde sie noch von Nicole Pott übertroffen, die sich sowohl den Tagessieg als auch den Damenpokal sicherte. Den Pokal für den dritten Platz konnte Beatrix Hillebrand in Empfang nehmen.
Am Samstag stand das Vereinspokalschießen auf dem Programm. 10 Mannschaften aus den Vereinen der Ortschaft stellten sich dem Wettbewerb. Mit der Aerobic-Gruppe des SV Nieheim-West errang erstmals ein reines Damenteam den Sieg und gewann vor den Mannschaften des Schützenvereins, der Freiwilligen Feuerwehr, dem SV Nieheim-West und dem Spielmannszug. Die Auszeichnung für die Mannschaft mit der geringsten Punktzahl verteidigte die Jugendgruppe erfolgreich.
Bis 16:00 Uhr wurde dann am Sonntag noch kräftig um eine gute Ausgangsposition für das große Stechen gekämpft. Aus diesem Stechen gingen dann folgende Sieger hervor:
Schützenpokal: 1. Sieger Norbert Goßelke, 2. Sieger Gerd Gronemeier, 3. Sieger Dirk Böwingloh, 4. Sieger Klaus Heuwinkel, 5. Sieger André Brandt.
Preisklasse: 1. Sieger Franz-Josef Sasse, 2. Sieger Norbert Goßelke, 3. Sieger Klaus Heuwinkel, 4. Sieger André Brandt, 5. Sieger Werner Sasse.
Neben den Schießwettbewerben wurde über alle Tage auch noch ein Preisknobeln durchgeführt. Da die Preise hier denen beim Schießen in nichts nachstanden, erfreute sich das Knobeln natürlich einer großen Beliebtheit besonders bei den Nichtschützen und Kindern. Es siegte Tanja Stolte mit 75 Augen vor Elsbeth Nolte mit 73 Augen, Norbert Stolte mit 73 Augen, Daniel Kleine mit 72 Augen und Maik Hillebrand, der mit 71 Augen den fünften Platz belegte.
Vor der abschließenden Preisverleihung bedankte sich Oberst Anton Brand bei allen, die durch ihre Teilnahme an der Veranstaltung zum Gelingen beigetragen haben und bei seinen Vorstandskollegen, ohne deren Einsatz eine solche Veranstaltung nicht durchführbar sei. Oberst Brandt versprach, dass sich Oeynhausen auch im kommenden Jahr wieder auf ein Preis- und Pokalschießen freuen darf.

 

Jahreshauptversammlung am 17. Januar 2009

Wichtige Änderungen brachte die Jahreshauptversammlung am 17.01.2009 im Saal Klocke. Gegen 20.15 Uhr konnte Oberst Anton Brandt ca. 60 Schützen zu dieser Versammlung begrüßen. Nachdem des im Jahr 2008 verstorbenen Schützenbruders Josef Heuwinkel gedacht worden war gab Anton Brandt einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr. Anschließend verlas Schriftführer Friedhelm Kreß die Niederschrift der JHV 08 und Kassierer Norbert Goßelke den Kassenbericht. Da seitens der Versammlung keine Einwände bestanden wurde der Vorstand auf Antrag von Kassenprüfer Stefan Becker einstimmig entlastet.

In teilweise lebhaften Diskussionen wurden danach wichtige Änderungen beschlossen. So wird das 27. Preis- und Pokalschießen in der Zeit vom 14. bis 22. März 2009 nicht mehr über volle neun Tage durchgeführt, sondern der Schießstand wird in dieser Zeit nur an sechs Tagen geöffnet sein. Das Schützenfest 2009 in der Zeit vom 13. bis 15. Juni 2009 wird in einem kleineren Zelt durchgeführt. Bei diesem Fest wird der Eröffnungstanz des Königspaares am Samstag unmittelbar nach dem Einmarsch in Festzelt stattfinden. Am Sonntag soll die Tanzveranstaltung bereits um 22:00 Uhr enden. Am Montag soll der frühe Umzug aus Kostengründen nur mit dem Spielmannszug durchgeführt werden. Beim Schützenfrühstück wird im Jahr 2009 wieder Mett und Bierschinken serviert.

In weiteren Anregungen des Vorstands wurden von der Versammlung wieder sechs Schützen bestimmt, die im Herbst  des Jahres 2006 die Sammlung für die Stiftung Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchführen. Weiterhin wurde beschlossen, den Natursteinboden des Ehrenmals noch vor dem kommenden Schützenfest neu zu verlegen. Auch hierzu wurden viele Freiwillige gefunden, die den Vorstand bei den Arbeiten tatkräftig unterstützen werden.

Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden Oberst Anton Brandt und Hauptmann Karlheinz Gronemeier auf Vorschlag von Wahlleiter und Ehrenoberst Wilhelm Koch einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Schriftführer Friedhelm Kreß und Kassierer Norbert Goßelke traten nach zwanzigjähriger Vorstandstätigkeit von ihren Ämtern zurück und standen für eine Aufgabe im geschäftsführenden Vorstand nicht mehr zur Verfügung. Daraufhin wurden von der Versammlung Maik Hillebrand zum Schriftführer und Dirk Böwingloh zum Kassierer gewählt. Schießmeister bleibt weiterhin Werner Sasse. Er wird in Zukunft von Norbert Goßelke als seinem Stellvertreter unterstützt. Als Fähnrich fungieren in den kommenden Jahren Bernd Pott und Norbert Stolte, der neu in dieses Amt gewählt wurde. Als Fahnenoffiziere stehen ihnen Klaus Heuwinkel, Thorsten Schnelle, Rainer Pott und Dirk Hillebrand zur Seite. Rottführer sind im 1. Rott Franz-Josef Sasse und Klaus Albers, im 2. Rott Stefan Nolte und Jörg Müther, im 3. Rott Elmar Kleine und Dirk Werner, der diesen Posten von Gerhard Kleine übernahm. Zum Kassenprüfer für die Jahre 2009 und 2010 wurde Stefan Becker bestimmt.

 

Vereinsvorstand auf großer Fahrt

Auf Einladung der Warsteiner Brauerei führte die diesjährige Ausflugsfahrt die Vorstandsmitglieder unseres Vereins mit Ihren Partnerinnen am 30. und 31. August ins schöne Sauerland.

Los ging es nach einem kleinen Umtrunk vor der Gaststätte Klocke um 9:30 Uhr im Reisebus der Firma Schröder-Reisen. Und schon 5 Kisten Bier und 2 Stunden später erreichten wir unsere Unterkunft, das Hotel Warsteiner Hof in Warstein. Kurz die Zimmer angeschaut, ein wenig gestärkt und frisch gemacht - und der erste Programmpunkt, die Besichtigung der Warsteiner Brauerei stand an. Nach einer 1 1/2-stündigen Führung durch die Brauerei wurden wir von Gebietsverkaufsleiter Gastronomie Alfred Martsch bestens mit Getränken und Essen versorgt. Nach einem kurzen Spaziergang ging es im Bayernstadl mit Freibier und viel Spaß in den Abend hinein.

          

Nach dem Abendessen im Warsteiner Hof stand der Abend zur freien Verfügung. Man sah sich im Brauhaus und zu späterer Stunde auf der Schaum-Party an den Bielsteinhöhlen wieder.

Nach einer kurzen Nacht und einem gemeinsamen Frühstück im Warsteiner Hof ging es mit einer zünftigen Planewagenfahrt bei strahlendem Sonnenschein zur Bielsteinhöhle, welche wir im Rahmen einer einstündigen Führung erkundeten. Anschließend ging es mit dem Planwagen durch die schöne Sauerländer Landschaft zurück zum Hotel. Hier genossen wir bei einem kühlen Glas Warsteiner Pils und einem kleinen Imbiss noch ein paar schöne Stunden im Biergarten.

Wie alles Schöne ging auch diese Fahrt viel zu schnell vorbei und schon um 15:00 Uhr stand der Bus abfahrbereit vor unserem Hotel. Nach Ankunft in Oeynhausen ließen wir im Gasthaus Klocke den Abend gemütlich ausklingen.

 

Prächtige Stimmung beim Stadtkönigsball

2. Mannschaft des Schützenvereins Oeynhausen erringt Stadtpokal

Mit dem Stadtkönigsball in Oeynhausen ist die Schützenfestsaison 2008 für die Vereine der Stadt Nieheim mit einer Gala ausgeklungen. Das Stadtschützenfest und der Stadtkönigsball seien eine Klammer für das Schützenwesen und das Miteinander der Ortschaften, betonte Stellvertretender Bürgermeister Erwin Nowak in seiner Festansprache. Zuvor hatte Oberst Anton Brandt die Königspaare mit ihrem Gefolge in Oeynhausen willkommen geheißen. Nachdem die Königspaare zu den Klängen des Walzers "Tulpen aus Amsterdam" ihre Ehrentänze absolviert hatten, wurde in prächtiger Stimmung bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.

     

Besonderen Grund zum Feiern hatte König Stefan Mikus aus Erwitzen. Er hatte beim Stadtkönigschießen die höchste Ringzahl erreicht und während des Stadtkönigsballes wurde zum "König der Nieheimer Könige" ausgerufen. Unser König Franz-Josef Sasse konnte sich leider nicht im Vorderfeld platzieren.

Aber trotzdem hatten die Schützen unseres Vereins Grund zum Jubeln. Die 2. Mannschaft in der Besetzung Klaus Heuwinkel, Uwe Koch, André Brandt und Dirk Werner errang überlegen den Stadtpokal. In der Einzelwertung erreichte Klaus Heuwinkel den 2. Platz und erzielte darüber hinaus die beste 10.

 

Stadtkönigsball am 16. August 2008

Als Ausrichter des Stadtschützenfestes ist der Schützenverein Oeynhausen auch Gastgeber beim Stadtkönigsball. Dieser findet am 16. August 2008 im Festzelt auf dem Schützenplatz statt. Bereits am Freitag, den 15.08.08 wird das Fest mit einer "Warm-Up-Party" eingeleitet. Am Samstag, den 16.08.08 beginnt der Stadtkönigsball mit der Schützenmesse um 18.00 Uhr und wird mit einem Tanzabend zu den Klängen der Formation "2-4-DANCE" abgeschlossen. Zu dieser Veranstaltung finden sich alle Schützenvereine, -bruderschaften und -gesellschaften der Stadt Nieheim mit ihren Königspaaren und deren Gefolge in Oeynhausen ein. Alle Termine sind öffentlich und der Schützenverein sowie die Festbewirtung Böhm hoffen auf eine rege Teilnahme der Schützen und der Bevölkerung.

Das Festprogramm im einzelnen:

15.08.08 - 20:00 Uhr   "Warm-Up-Party" im Festzelt mit

16.08.08 - 17:00 Uhr   Antreten der Oeynhausener Schützen an der Kirche
             - 17:10 Uhr   Abholen der Fahnen
             - 17:20 Uhr   Abholen des Oberst
             - 17:30 Uhr   Abholen des Königspaares und Hofstaat
             - 17:50 Uhr   Einzug in die Kirche
             - 18:00 Uhr   Schützenmesse
             - 18:45 Uhr   Antreten vor der Kirche
             - 18:50 Uhr   Abmarsch zum Festzelt
             - 19:00 Uhr   Stadtkönigsball mit Königstänzen und Ehrungen

 

Jahreshauptversammlung am 19. Januar 2008

Ruhig und harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Oeynhausen e. V. am 19. Januar 2008.
Um 20:15 Uhr konnte Oberst Anton Brandt mehr als 75 Mitglieder im Saal der Gaststätte Klocke begrüßen. Nachdem die Versammlung der verstorbenen Schützenbrüder des letzten Jahres gedacht hatte gab Oberst Brandt einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangen Jahres. Hierbei ging er besonders auf das 25. Preis- und Pokalschießen sowie das Stadtpokalschießen, bei dem unser König Anton Pott die Stadtkönigswürde errang, ein.
Nachdem sich gegen die Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung, verlesen durch Schriftführer Friedhelm Kreß, sowie gegen den Kassenbericht, abgegeben durch Kassierer Norbert Goßelke, aus der Versammlung heraus keine Einwände ergaben, wurde der gesamte Vorstand auf Empfehlung von Kassenprüfer Elmar Kleine von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.
Ebenso einstimmig wurde Karsten Kleine für die nächsten 2 Jahre zum Kassenprüfer bestimmt. Als Ersatz wurde Stefan Becker bestimmt.
Auf Empfehlung des Vorstands wurden nachfolgende Termine für das Jahr 2008 einstimmig bestätigt:
23.02.08 - 02.03.08: 26. Preis- und Pokalschießen
26.04.08: Königschießen
24.05.08 - 26.05.08: Schützenfest
16.08.08: Stadtkönigsball
Auch für das Jahr 2008 konnten wir wieder 6 Mitglieder finden, die im November freiwillig die Sammlung für die Stiftung Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchführen.
Beschlossen wurde darüber hinaus, beim Schützenfrühstück in diesem Jahr erstmals nicht nur Wurst und Mett, sondern für jedes Mitglied einen separaten Teller mit Schnitzel, Frikadelle, Wurst, Käse etc. anzubieten.
Auf Anregung des Vorstands soll in der nächsten Zeit in unserem Verein der Posten eines "Offiziers für Öffentlichkeitsarbeit" besetzt werden. Im Zuständigkeitsbereich dieses Postens liegt dann unter anderem die Pflege unseres Internetauftritts sowie die Korrespondenz mit der Presse. Es erging der Appell an geeignete und gewillte Mitglieder sich in der nächsten Zeit beim Vorstand zu melden.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorlagen schloss Oberst Anton Brandt die Versammlung. Bei Schnitzeln mit Salat und manchem Glas Bier klang die Versammlung dann in gemütlicher Runde aus.

 

Antonius Pott ist neuer Stadtschützenkönig!

Antonius Pott ist der neue Stadtschützenkönig. Beim Stadtpokalschießen in Merlsheim am 24. August setzte er sich gegen alle Mitbewerber durch und wurde nun anlässlich des Stadtkönigsballs unter dem Jubel der anwesenden Schützen mit einem Orden ausgezeichnet. Mit seiner Leistung setzte Antonius Pott eine schöne Tradition fort, denn schon in den Jahren 2004 und 2006 kamen mit Werner Böhm und André Brandt die Stadtschützenkönige aus unserem Verein.

Auch in der Kategorie der besten Einzelschützen erzielte Antonius Pott das beste Ergebnis der Schützen unseres Vereins. Zwar war Stadtschießmeister Ludwig Berka nicht zu schlagen, aber mit Platz 5 erreichte Antonius Pott ein höchst achtbares Ergebnis.

In der Kategorie der besten Mannschaften setzten sich erstmals die Schützen der Schützenbruderschaft Holzhausen vor der ersten Mannschaft der Schützenbruderschaft Merlsheim-Schönenberg durch. Unsere dritte Mannschaft errang immerhin Platz 5. Unsere anderen Mannschaften, die abgeschlagen auf den Plätzen 17 und 19 landeten, haben sich damit Luft für die Zukunft gelassen und hoffen, beim "Heimspiel" im kommenden Jahr wieder an alte Erfolge anknüpfen zu können.

 

Ball der Könige in Merlsheim

Am 13. Oktober 2007 findet der diesjährige Stadtkönigsball in Merlsheim statt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr mit der Schützenmesse. Anschließend führt ein kurzer Umzug zur Bürgerhalle, in der ab 20:00 Uhr zur Musik der "Partyband Dolce Vita" das Tanzbein geschwungen werden kann.

Im Rahmen des Stadtkönigsball findet auch die Proklamation des Stadtschützenkönigs sowie die Verleihung von Pokalen und Ehrennadeln anlässlich des Stadtpokalschießens statt.

Das Königspaar, der Hofstaat, der Vorstand und interessierte Mitglieder treffen sich zur Abfahrt um 18:00 Uhr in der Gaststätte Klocke! Es wird ein Bus eingesetzt. Der Zeitpunkt für die Rückfahrt wird auf der Hinfahrt abgesprochen.

 

Jubiläumsfest Spielmannszug Grün-Weiss Oeynhausen am 15.09.07

Am 15. und 16. September 2007 begeht der Spielmannszug Grün-Weiss Oeynhausen sein 40-jähriges Vereinsjubiläum.

Im Rahmen dieses Festes findet am Samstag, den 15.09.07 um 17:30 Uhr ein großer Umzug mit anschließendem Festakt statt, zu dem auch unser Schützenverein eingeladen ist. Ab 19:00 Uhr spielt dann die Partyband "Dolce Vita" im Festzelt an der Emmer zum Tanz auf.

Wir bitten alle Schützen der Einladung unseres Spielmannszuges zu folgen und sich um 17:00 Uhr in voller Uniform am Festplatz einzufinden.

Als kleinen Anreiz erhält jeder Schützen der pünktlich zum Antreten anwesend ist 5 Biermarken!

 

Stadtpokalschießen in Merlsheim am 24.08.07

Das diesjährige Stadtpokalschießen findet am 24. August auf dem Schießstand in Merlsheim statt. Wie immer haben wir zwei Mannschaften zu je 4 Schützen angemeldet. Als Startzeiten für die beiden Mannschaften wurde 18:30 Uhr und 21:00 Uhr festgelegt.

Im Rahmen des Stadtpokalschießens findet auch das Stadtkönigschießen statt. Hierbei wird der amtierende Schützenkönig Antonius Pott unseren Verein vertreten.

Wir wünschen allen Schützen "Gut Schuss" und hoffen auf schöne Erfolge bei der Veranstaltung.

 

Schützenverein marschiert in Bredenborn

Unser Vereinsmitglied Marcus Gehrke ist in diesem Jahr Schützenkönig in Bredenborn.
Deshalb nimmt unser Schützenverein am Sonntag, den 29.07.2007 am Festumzug in Bredenborn teil.
Abfahrt um 13.00 Uhr mit Bus ab Gasthaus Klocke.
Zu dieser Veranstaltung sind alle Schützen herzlich eingeladen!
Für die Busfahrt wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben.

 

Antonius und Ulrike Pott Königspaar 2007

Um 19:30 Uhr konnte Oberst Anton Brandt verkünden: "Wir haben einen neuen König!" In einem spannenden Stechen, zu dem auch in diesem Jahr wieder zehn Schützen angetreten waren, setzte sich Antonius Pott gegen alle Mitbewerber durch und sicherte sich die Königswürde 2007. Unter dem Jubel aller Anwesenden wurde ihm von unseren Schießmeistern Werner Sasse und Dirk Böwingloh der Königskranz umgehängt.

Zu seiner Schützenkönigin ernannte Antonius Pott seine Ehefrau Ulrike. Zu den ersten Gratulanten gehörte das scheidende Königspaar André Brandt und Sandra Borchert. Sie überreichten dem König die Königskette und der Königin einen Blumenstrauß.

Besonders groß war die Freude unter den anwesenden Spielleuten. Ist unser neuer König doch Gründungsmitglied des Spielmannszuges Grün-Weiß Oeynhausen, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert.

Bevor der Abend im Vereins- und Bürgerraum in harmonischer und vergnüglicher Stimmung ausklang, wurde das Königspaar der Oeynhausener Bevölkerung in einem großen Festumzug vorgestellt.

Als Königsoffiziere und Hofdamen stehen dem Königspaar zur Seite: Klaus und Annemarie Albers, Andreas und Petra Lause, Herbert und Elsbeth Nolte sowie Toni und Elisabeth Ostermann.

Das Schützenfest findet in diesem Jahr von 09. bis 11. Juni statt. Darüber hinaus werden Sie den Schützenverein Oeynhausen beim Stadtschützenfest in Merlsheim am 07. Juni, beim Jubiläumsfest des Spielmannszuges am 15. September sowie beim Ball der Könige in Merlsheim am 13. Oktober repräsentieren.

 

Vergleichsschießen in Grevenhagen

Am Freitag, den 23. März 2007 trafen sich die Schießgruppe unseres Vereins und die Schützen vom Schützenverein Grevenhagen auf dem Schießstand in Grevenhagen um in gemütlicher Runde ein Vergleichsschießen auszutragen. Aus diesem Vergleich ging der Schützenverein Grevenhagen mit 447 zu 438 Ring als Sieger hervor. Zum Schluss der Veranstaltung lud Oberst Anton Brandt die Mannschaft aus Grevenhagen zu einem Rückkampf am Vorabend unseres Königschießens herzlich ein.

 

25. Preis- und Pokalschießen

Neun Tage lang stand Oeynhausen ganz im Zeichen des 25. Preis- und Pokalschießens im Vereins- und Bürgerraum.

Täglich ab 19.30 Uhr, an den Wochenenden sogar schon ab 10.00 Uhr hatten Gäste und Mitglieder des Vereins die Möglichkeit ihre Schießkünste unter Beweis zu stellen und in insgesamt 6 Kategorien um den Sieg kämpfen. Über  4000 Kugeln und 2000 Scheiben wurden im Laufe der Woche verbraucht und mehr als 3000 Lose für die große Jubiläumstombola verkauft. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt als die Schießmeister Werner Sasse und Dirk Böwingloh am Sonntag, den 18.03.07 ab 16.00 Uhr zum großen Stechen um die Preise und Pokale im Gesamtwert von ca. 7500 EUR aufriefen.

Zuvor bedankte sich Oberst Anton Brandt noch bei allen Spendern. Sein Dank galt ebenfalls dem gesamten Vorstand und den ehrenamtlichen Helfern ohne deren unermüdlichen Einsatz eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.

Alle Ergebnisse und viele Bilder finden Sie unter: Termine/Preisschießen

 

Vorstand einstimmig im Amt bestätigt

Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Oeynhausen fand am 20. Januar 2007 im Saal Klocke statt. Um 20:15 Uhr konnte Oberst Anton Brandt 68 erschienene Mitglieder begrüßen.

Nachdem die Geschäfts- und Kassenberichte abgegeben und von der Versammlung genehmigt waren, wurden folgende Termine für das Jahr 2007 festgelegt:

Preis- und Pokalschießen vom 10. bis 18. März 2007

Königschießen am 12. Mai 2007

Schützenfest vom 09. bis 11. Juni 2007

Bei der anschließenden Vorstandswahl wurde der amtierende Vorstand einstimmig im Amt bestätigt und leitet auch in den nächsten beiden Jahren die Geschicke des Vereins.

 

André Brandt ist Stadtschützenkönig 2006!

Großer Erfolg für André Brandt beim Stadtpokalschießen 2006. Zum zweiten Mal nach 2004 konnte sich der König aus Oeynhausen beim Stadtkönigschießen gegen alle Mitbewerber durchsetzen und darf sich jetzt ein Jahr lang  Stadtschützenkönig nennen. Anlässlich des Balls der Könige am 30. September wurde André Brandt von Stadtschießmeister Ludwig Berka und dem stellvertretenden Bürgermeister Erwin Nowak mit dem Königsorden ausgezeichnet.

Weit weniger erfolgreich waren unsere Teilnehmer beim Stadtpokalschießen in den Kategorien Mannschaft und Einzelschützen. Verteidigte unsere erste Mannschaft noch den Platz 4 aus dem Vorjahr, so fiel unsere zweite Mannschaft  vom zweiten Platz in 2005 auf  Platz 9 zurück. In der Wertung der besten Einzelschützen konnte sich nur Gerd Gronemeier auf Platz 6 im Vorderfeld platzieren. Karlheinz Gronemeier und Dirk Böwingloh erreichten mit den Plätzen 20 und 26 immerhin noch Platzierungen im vorderen Mittelfeld.

Kein Weg vorbei ging in diesem Jahr an den Schützinnen und Schützen aus Merlsheim. Diese stellten  sowohl die Sieger im Mannschafts-, als auch im Einzelwettbewerb.

 

Ausflug der Schärpenträger nach Düsseldorf

Vom 22. bis 23. Juli 2006 gingen die Schärpenträger unseres Schützenvereins mit ihren Partnerinnen wieder einmal auf große Fahrt. Zum zweiten Mal führte uns diese Fahrt nach Düsseldorf. Hier stand neben einer Rheinfahrt natürlich wieder ein gemeinsames Abendessen in einer der vielen Privatbrauereinen in der Altstadt, sowie ein ausgedehnter Bummel durch die vielen Düsseldorfer Kneipen auf unserem Programm. Nach der Fahrt waren sich alle einig: Eine solche Tour stärkt die Gemeinschaft und ist gleichzeitig Motivation für kommende Aufgaben.

Auf dem Bahnsteig in Sandebeck!                                     Vor dem IBIS-Hotel Düsseldorf Hbf.
Von hier aus ging es mit dem Zug nach Düsseldorf             Gut gestärkt vom Frühstücksbuffet geht es gleich
                                                                                       wieder zu einem zünftigen Frühschoppen in die Altstadt.

 

 

 

 

 

Auch sie waren mit!
Aber zum Zeitpunkt des Gruppenfotos
fehlte von ihnen jede Spur.

 

André Brandt neuer Schützenkönig in Oeynhausen

Sichtlich gerührt war Oberst Anton Brandt als er vor die Schützen trat und verkündete: „Wir haben einen neuen Schützenkönig!“ War es doch sein Sohn André, der sich beim Königschießen im Vereins- und Bürgerraum mit ruhiger Hand und sicherem Auge gegen alle Mitbewerber durchsetzte und nun für die kommende Schützensaison die Oeynhausener Schützen regiert. Unter lauten Jubel aller Anwesenden hängten ihm die Schießmeister Werner Sasse und Dirk Böwingloh den Königskranz um. Zu den ersten Gratulanten zählte das scheidende Königspaar Karlheinz und Ute Gronemeier. Neben einem großen Blumenstrauß überreichten sie André Brandt auch die Königskette.

Zu seiner Schützenkönigin ernannte André Brandt seine Verlobte Sandra Borchert. Als Königsoffiziere und Hofdamen stehen dem Königspaar zur Seite: Sascha Rüther mit Mechthild Böddeker, Karsten Kleine mit Britta Kreierhoff, Christopher Herzog mit Katrin Klaas sowie Thomas und Ramona Nolte. Gemeinsam werden sie den strahlenden Mittelpunkt beim Schützenfest vom 17. bis 19. Juni 2006 bilden. Darüber hinaus werden sie den Schützenverein Oeynhausen unter anderem beim Stadtschützenfest und dem Ball der Könige in Holzhausen repräsentieren.

 

Preis- und Pokalschießen

Das 24. Preis- und Pokalschießen des Schützenvereins Oeynhausen ist vorüber.  Pokale, Geld- und Sachpreise lockten auch in diesem Jahr wieder viele Schützinnen und Schützen auf den Schießstand im Vereins- und Bürgerraum. An 9 Tagen hatten Sie Gelegenheit, sich in vielen verschiedenen Klassen zu messen. Auch die beliebten Spiele "Preisknobeln" und "Tipp die Zahl" wurden wieder sehr gut angenommen. In seiner Abschlussrede vor den Siegerehrungen bedankte sich Oberst Anton Brandt bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Ausführliche Siegerlisten und viele Bilder von der Veranstaltung finden Sie auf den Seiten Termine/Preisschießen

 

Erfolge beim Stadtpokalschießen

Mit großem Erfolg nahm der Schützenverein Oeynhausen am diesjährigen Stadtpokalschießen auf dem Schießstand in Merlsheim teil.

Die 2. Mannschaft unseres Vereins musste sich nur den Schützen aus Merlsheim geschlagen geben und belegte mit 199,3 Ring Platz 2 vor der 1. Mannschaft aus Holzhausen. Auch unsere 1. Mannschaft schlug sich hervorragend und belegte mit 192,8 Ring den 4. Platz.

In der Wertung der besten Einzelschützen siegte Norbert Goßelke mit 52,2 Ring. Neben Karlheinz Gronemeier, der mit  50,9 Ring den vierten Platz belegte, plazierten sich weitere 3 Schützen unseres Vereins unter den Top 10 von mehr als 100 gestarteten Teilnehmern.

Darüber hinaus wurden unsere Schützenbrüder Klaus Albers und Werner Sasse mit Treffernadeln für die "Beste 10" ausgezeichnet.

Beim Schießen um die Würde des Stadtschützenkönigs belegte Karlheinz Gronemeier Platz 2 und musste sich nur dem König aus Eversen geschlagen geben.

 

Ausflug der Schärpenträger

Wieder einmal stimmten sich die Vorstandsmitglieder des Schützenvereins mit ihren Partnerinnen bei einem Tagesausflug auf das bevorstehende Schützenfest ein. Angeführt von den Organisatoren Maik Hillebrand und Werner Sasse schweiften wir dieses mal  nicht in die Ferne, sondern wanderten durch die nähere Umgebung. Diese Wanderung führte uns zuerst zur Schutzhütte in Himmighausen, wo wir uns mit Fleisch und Wurst vom Grill und einer Flasche Bier stärkten. 

Weiter ging es zum Schießstand in Sandebeck. Hier konnten alle ihre Schießkünste mit dem Kleinkaliber- und Luftgewehr beweisen. Nebenbei wurde natürlich die ein oder andere Flasche Bier geleert, wobei wir uns für die hervorragende Bewirtung bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Sandebeck herzlich bedanken durften. Unterdessen hatte unser Verpflegungswart Bernhard Koch schon die Vorbereitungen für das anschließende Bogenschießen auf dem Sportplatz an der Schule in Sandebeck getroffen. Unter seiner fachlichen Anleitung durfte sich hier jeder einmal beim Schießen mit Pfeil und Bogen beweisen, bevor es dann ins Restaurant "Zum Teutoburger Wald" zum Abendessen ging. Nach dem Essen wurden die sportlichen Aktivitäten durch ein Dart-Turnier abgerundet und die Sieger aller Wettbewerbe mit Pokalen ausgezeichnet.

Die Sieger bei den Damen:
1 - Annette Kreß, 2 - Nicole Pott, 3 - Annemarie Albers
 
Die Sieger bei den Herren:
1 - Werner Brandt, 2 - Klaus Heuwinkel, 3 - Stefan Nolte

 

Zum Abschluss waren sich alle Teilnehmer einig: Es muss nicht immer eine weite Fahrt sein. Auch in der Heimat lassen sich schöne Stunden mit vielen gemeinsamen Aktivitäten verbringen.

 

Königschießen

Karlheinz und Ute Gronemeier sind Königspaar 2005

Beim Königschießen am 30.04.2005 setzte sich Karlheinz Gronemeier gegen alle Mitbewerber durch und errang zum zweiten mal nach 1984 die Königswürde. Zu seiner Königin ernannte er seine Ehefrau Ute

 

23. Preis- und Pokalschießen

Das 23. Preis- und Pokalschießen ist abgeschlossen.

In der Zeit vom 26. Februar bis zum 06. März 2005 kämpften die Vereinsmitglieder und viele Gäste auf dem Schießstand im Vereins- und Bürgerraum um Pokale und Preise im Gesamtwert von fast 3000 EURO. Der Schützenverein bedankt sich bei allen, die durch ihre tatkräftige Unterstützung zu dem hervorragenden Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

 

Jahreshauptversammlung am 22. Januar 2005

Neuwahlen: Vorstand einstimmig im Amt bestätigt.

Zur Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Oeynhausen konnte Oberst Anton Brand am 22. Januar dieses Jahres 75 Schützen im Saal der Gaststätte Klocke begrüßen, darunter die Ehrenobristen Wilhelm und Robert Koch sowie den amtierenden Schützenkönig Werner Böhm. Nach den Geschäfts- und Kassenberichten wurde der amtierende Vorstand durch die Versammlung einstimmig entlastet. Bei den anschließenden Neuwahlen fungierte Ehrenoberst Robert Koch als Wahlleiter. Im Namen aller Schützen bedankte er sich beim Vorstand für die in den letzten beiden Jahren zum Wohle des Vereins geleistete Arbeit. Im Laufe der Wahlen wurde der gesamte Vorstand ohne Gegenstimmen im Amt bestätigt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Oberst Anton Brandt, Hauptmann Karl-Heinz Gronemeier, Schriftführer Friedhelm Kreß, Kassierer Norbert Goßelke, Schießmeister Werner Sasse, stellvertretender Schießmeister Dirk Böwingloh, 1. Fähnrich Bernd Pott und 2. Fähnrich Maik Hillebrand.

Einstimmig angenommen wurde ein Vorschlag des alten und neuen Vorstands. Hierdurch werden dem Vereins- und Bürgerraum Gelder für dringend notwendige Unterhaltungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt.

In den Aussprachen und Beschlussfassungen über die Aktivitäten im Jahr 2005 wurden folgende Termine festgelegt: Das 23. Preis- und Pokalschießen findet in der Zeit vom 26.02. bis zum 06.03.05 im Vereins- und Bürgerraum der Grundschule Oeynhausen statt. Das Königschießen wurde auf den 30.04.05 festgelegt. Das dreitägige Schützenfest wird traditionell am Wochenende nach Fronleichnam, also vom 29. bis 31.05.05 gefeiert.

 

Friedhofszaun renoviert

Einmal mehr stellte der Schützenverein Oeynhausen seine Arbeitskraft in den Dienst der Erhaltung und Gestaltung unserer Ortschaft. In der Zeit von Juli bis Anfang September dieses Jahres wurde von den Mitgliedern des Vereins der Metallzaun des Friedhofs von Grund auf renoviert.

In unzähligen Stunden wurde der Zaun abgebaut, gerichtet und von Rost befreit. Abgebrochene Spitzen wurden ersetzt und das Tor mit neunen Beschlägen ausgestattet. Anschließend wurde der gesamte Zaun mit rostabweisender Farbe neu gestrichen und wieder an seinem Bestimmungsort aufgebaut.

Diese Maßnahme, durchgeführt in enger Absprache mit dem Arbeitskreis Dorfentwicklung, versteht der Schützenverein als seinen Beitrag für eine kontinuierliche Entwicklung des Dorfes.

Am 08. Oktober 04 sind alle Mitglieder, die bei der Renovierung geholfen haben, zum Dank für ihre geleistete Arbeit herzlich zu einem Grillabend am Sportheim eingeladen.

 

Werner Böhm ist Stadtschützenkönig

Erstmals in der Geschichte des Stadtpokalschießens konnte sich mit Werner Böhm ein König aus Oeynhausen über das Erreichen der Stadtkönigswürde freuen. Beim diesjährigen Stadtpokalschießen in Merlsheim setzte er sich gegen alle Mitbewerber durch und wurde am 25.09.04 im Rahmen des Stadtkönigsballes in Eversen für seine Leistung mit dem Stadtkönigsorden sowie einem Wanderpokal ausgezeichnet.

Auch die 1. Mannschaft unseres Schützenvereins hatte allen Grund zu jubeln. Mit Platz 3, nur den Damen der Schützenbruderschaft Merlsheim sowie der Mannschaft der Schützenbruderschaft Holzhausen unterlegen, wurde ein mehr als achtbares Ergebnis erzielt.

 

Vorstandsfahrt nach Köln vom 24. bis 25. April 2004

Es ist schon Tradition, dass sich die Vorstandsmitglieder des Schützenverein Oeynhausen zur Einstimmung auf das bevor stehende Fest zusammen mit ihren Partnerinnen auf große Fahrt begeben. In diesem Jahr stand die Domstadt Köln auf ihrem Programm. Die Anreise wurde mit Zügen der Deutschen Bahn durchgeführt. Damit während der Reise niemand zu hungern oder dursten brauchte, hatten wir natürlich genügend Proviant an Bord. Nach dem Check-In im Hotel IBIS am Barbarossaplatz wurde auf eigene Faust die Stadt erkundet. Ob Dombesichtigung, Stadtbummel, Chopping oder einfach nur ein Kölsch in einer der vielen Altstadtkneipen, jeder fand das richtige. Nach dem gemeinsamen Abendessen in die "Brauerei Zur Malzmühle" lockte dann wieder die Altstadt.

Bei einem Ausflug nach Köln darf natürlich auch eine Fahrt auf dem Rhein nicht fehlen. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten wir unsere Rheinfahrt am Sonntag Morgen nach dem Frühstück genießen. Noch ein gemeinsames Mittagessen im Brauhaus "Früh am Dom", und unser Ausflug neigte sich auch schon wieder dem Ende entgegen. Auch für die Rückfahrt im Zug reichte die Verpflegung noch, und so kamen wir gegen 19.00 Uhr glücklich und zufrieden wieder in der Heimat an.

Zum Abschluss der Fahrt wünschte Oberst Anton Brandt allen Teilnehmern einen guten Heimweg und bat darum, die gute Laune von der Fahrt auf das bevorstehende Schützenfest vom 12. bis 14. Juni 2004 zu übertragen.

 

Königschießen am 15. Mai 2004

Aus dem Königschießen ging Werner Böhm als strahlender Sieger hervor und regiert nun für ein Jahr die Oeynhausener Schützen als ihr Schützenkönig. zu seiner Königin ernannte er seiner Ehefrau Christiane. 

Gemeinsam mit ihrem Hofstaat werden sie den glanzvollen Mittelpunkt des Schützenfestes vom 12. bis 14. Juni 2004 bilden.

 

22. Preis- und Pokalschießen vom 13. bis 21. März 2004

9 Tage lang stand Oeynhausen ganz im Zeichen des 22. Preis- und Pokalschießens des Schützenvereins.

Täglich ab 19.30 Uhr, an den Wochenenden sogar schon ab 10.00 Uhr hatten Gäste und Mitglieder des Vereins die Möglichkeit ihre Schießkünste unter Beweis zu stellen und in insgesamt 5 Kategorien um den Sieg kämpfen. Auch die Nichtschützen und Kinder konnten sich beim Knobeln oder dem beliebten Spiel „Tipp die Zahl“ beweisen. Über  4000 Kugeln und 2000 Scheiben wurden im Laufe der Woche verbraucht, mehr als 3000 mal wurde der Knobelbecher umgedreht und Hunderte mal auf die richtige Zahl getippt. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt als die Schießmeister Werner Sasse und Dirk Böwingloh am Sonntag, den 21.03.04 ab 16.00 Uhr zum großen Stechen um die Preise und Pokale im Gesamtwert von ca. 2500 EUR aufriefen.

Zuvor bedankte sich Oberst Anton Brandt noch bei Landwirt Klaus Albers, Bäckermeister Franz-Josef Sasse und der Festbewirtung Böhm, die mit ihren Spenden zum Gelingen des 22. Preis- und Pokalschießens beigetragen haben sowie bei Annemarie Albers, die auch in diesem Jahr wieder für die Tischdekoration sorgte. Sein Dank galt ebenfalls dem gesamten Vorstand und den ehrenamtlichen Helfern ohne deren unermüdlichen Einsatz eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.

Aus dem Stechen um die Pokale und Preise gingen dann folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Sieger hervor:

Schützenpokal: 1. Norbert Goßelke, 2. Dirk Böwingloh, 3. Stefan Nolte, 4. Gerd Gronemeier, 5. Andre Brandt

Damenpokal: 1. Beatrix Hillebrand, 2. Sandra Sasse, 3. Elsbeth Brandt, 4. Annemarie Albers

Vereinspokal: 1. Spielmannszug, 2. Freiw. Feuerwehr 3. Damenturngruppe, 4. SV Nieheim-West, 5. Schützenverein

Preisklasse: 1. Maik Hillebrand, 2. Stefan Nolte, 3. Andre Brandt, 4. Dirk Böwingloh, 5. Elke Gronemeier

Preisknobeln: 1. Karsten Kleine, 2. Gerd Gronemeier, 3. Marieluise Nash, 4. Karl-Heinz Gronemeier, 5. Andrea Heuwinkel.

Größter Aufmerksamkeit erfreute sich die Bekanntgabe der Gewinnzahl beim Spiel „Tipp die Zahl“. Hier konnte sich Mechthild Böddeker über den Siegespreis in Höhe von 250 EUR freuen.

 

Jahreshauptversammlung am 17. Januar 2004

Am 17. Januar 2004 fand die diesjährige Hauptversammlung unseres Vereins im Saal der Gaststätte Klocke statt.  Oberst Anton Brandt, Schriftführer Friedhelm Kreß und Kassierer Norbert Goßelke blickten in ihren Geschäfts- und Kassenberichten auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2003 zurück. Hierbei wurde insbesondere die gelungene Neugestaltung des Spielplatzes und das Preis- und Pokalschießen herausgestellt. Auch das stimmungsvolle Schützenfest hat maßgeblich zu einem erfolgreichen Schützenjahr beigetragen.

Einstimmig folgte die Versammlung der Empfehlung von Kassenprüfer Norbert Stolte, dem Vorstand die Entlastung zu erteilen. Anschließend legten die Schützen die Termine für das Jahr 2004 fest. Das Preis- und Pokalschießen findet vom 13. bis 21. März 2004 statt. Königschießen ist am 15. Mai 2004 und das Schützenfest wird vom 12. bis 14. Juni 2004 gefeiert.

Folgende Beschlussvorschläge des Vorstands wurden von der Versammlung einstimmig oder mit großer Mehrheit angenommen:

1: Ein jeder Schütze der einmal die Königswürde erreicht hat marschiert, nachdem er seinen Königsorden erhalten hat, beim Schützenfest und allen anderen Veranstaltungen des Vereins mit weißen Handschuhen und braucht ab diesem Zeitpunkt bei den vor genannten Anlässen kein Gewehr mehr mit sich zu führen. Ein Schütze der in einem anderen Ort die Königswürde erreicht hat ist ebenfalls von der Mitführung eines Gewehrs befreit, wenn sich sein fester Wohnsitz in der Ortschaft Oeynhausen befindet.

2: Die Mitglieder des Schützenvereins Oeynhausen nehmen auch im Jahr 2004 und den Folgejahren in Uniform an der Fronleichnamsprozession teil. Zur Uniform gehören selbstverständlich auch der Hut und die weißen Handschuhe der Offiziere und Ex-Könige. Dagegen wird das Gewehr bei der Prozession nicht mitgeführt. Das Tragen der Uniform zur Fronleichnamsprozession erfolgt selbstverständlich auf freiwilliger Basis.

3: Die Beitragsermäßigung in Höhe von 10,00 EURO für alle Schützen die am Königschießen teilnehmen bleibt auf das Jahr 2003 beschränkt und wird im Jahr 2004 zunächst nicht fortgeführt. Über eine Wiederaufnahme dieser, oder einer anderen Regelung zur finanziellen Besserstellung der am Königschießen teilnehmenden Schützen ist auf einer folgenden Jahreshauptversammlung gegebenenfalls neu zu beschließen.

4: Der Schützenverein Oeynhausen renoviert im Jahr 2004 den Metallzaun des Friedhofs in Oeynhausen. Alle dabei anfallenden Arbeiten werden von den Mitgliedern des Vereins in unentgeltlicher Eigenleistung durchgeführt. Die notwendigen Geldmittel in Höhe von ca. 500 bis 600 EURO werden vom Schützenverein Oeynhausen aus dem Kassenbestand zur Verfügung gestellt. Die Arbeiten sollen nach dem Preis- und Pokalschießen begonnen und noch vor dem Schützenfest 2004 abgeschlossen werden.

 

Werner und Heike Sasse Königspaar 2003

In einem spannenden Stechen setzte Werner Sasse sich gegen 15 Mitbewerber durch. Unter dem Jubel der anwesenden Schützen wurde ihm von Oberst Anton Brandt und Hauptmann Karl-Heinz Gronemeier der Königskranz umgehängt. Zu seiner Königin ernannte Werner Sasse seine Ehefrau Heike. In Hofstaat stehen ihm zur Seite: Klaus und Andrea Heuwinkel, Maik und Beatrix Hillebrand, Bernd und Elke Pott sowie Christoph Reinhard und Sonja Reineke.

 

Schützenverein siegt im Vergleichsschießen gegen Grevenhagen

Am Vorabend des Königschießens trat der Vorstand des Schützenvereins Oeynhausen zu einem Vergleichsschießen gegen die Schützen aus Grevenhagen an. Der Schützenverein Oeynhausen gewann dieses Schießen mit 731 Ring gegenüber 725 Ring der Grevenhagener. Als bester Einzelschütze erreichte Karl-Heinz Gronemeier 98 von 100 möglichen Ringen. Wichtiger als das Ergebnis war jedoch die Geselligkeit in einer gemütlichen und kameradschaftlichen Runde. Es wurde beschlossen, sich im nächsten Jahr zu einem Rückkampf auf dem Schießstand in Grevenhagen zu treffen. 

 

Neugestaltung des Spielplatzes beginnt am 05. April 2003!

Die vom Schützenverein Oeynhausen beschlossene Neugestaltung des Kinderspielplatzes an der Kirche beginnt am Samstag, dem 05. April 2003. Im ersten Arbeitsgang werden der Zaun sowie alle Spielgeräte ab- gebaut und das Grundstück eingeebnet. In weiteren Schritten werden dann die neuen Spielgeräte aufgebaut und das Grundstück mit einem Staketenzaun eingefriedigt. Alle anfallenden Arbeiten und Kosten werden dabei vom Schützenverein übernommen. Die Fertigstellung des Projektes ist für Anfang Mai vorgesehen. Mitte Juni soll der Kinderspielplatz dann in Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell eingeweiht und der Stadt Nieheim übergeben werden.

 

Gerd Gronemeier siegt im Schiessen um den Schützenpokal

Die Aussicht auf 12 Pokale und 120 Bar- und Sachpreise im Wert von mehr als 3000 EURO lockte die Mitglieder des Schützenvereins Oeynhausen wieder in Scharen auf den Schießstand im Vereins- und Bürgerraum. In der Zeit vom 22. bis 30. März 2003 wurden in insgesamt fünf Klassen die Sieger ermittelt. Zusätzlich gab es täglich einen Tagespreis zu gewinnen. Auch die beliebte Knobelecke und das Gewinnspiel „Tipp die Zahl“ – hier wurde bei der Preisauswahl besonders an die Nichtschützen und Kinder gedacht – waren wieder fester Bestandteil im Rahmenprogramm.

Der Schießstand war in dieser Zeit täglich ab 19.30 Uhr, an den Wochenenden sogar schon ab 10.00 Uhr geöffnet. Acht Tage lang hatten die Schützinnen und Schützen Zeit, sich für das abschließende Stechen am Sonntag zu qualifizieren.  Zu diesem Stechen wurden von den Schießmeistern Werner Sasse und Dirk Böwingloh insgesamt 54 Teilnehmer aufgerufen. Gegen 19.30 Uhr konnte Oberst Anton Brandt dann die Pokale und Preise an die Sieger überreichen. Zuvor bedankte er sich noch bei Landwirt Anton Pott und der Festbewirtung Böhm, die mit ihren Sachspenden maßgeblich zum Gelingen des 21. Preis- und Pokalschießens des Schützenvereins Oeynhausen beigetragen haben, sowie dem Vorstand, der auch in diesem Jahr wieder viel Zeit und Arbeitskraft in die Veranstaltung investiert hat.

Die Sieger im einzelnen: Schützenpokal: 1. Gerd Gronemeier, 2. Andre Brandt, 3. Ansgar Köhne, 4. Norbert Goßelke, 5. Karl-Heinz Gronemeier Vereinspokal: 1. Spielmannszug Grün-Weiß Oeynhausen, 2. Schützenverein Oeynhausen, 3. Freiw. Feuerwehr Oeynhausen Damenpokal: 1. Dagmar Heuwinkel, 2. Nicole Hillebrand, 3. Beatrix Hillebrand Rottpreis: 1. 3.Rott (Elmar Kleine), 2. 1.Rott (Franz-Josef Sasse), 3. 2.Rott (Stefan Nolte) Preisklasse: 1. Dirk Böwingloh, 2. Norbert Goßelke, 3. Beatrix Hillebrand, 4. Marcus Pott, 5. Bernd Pott Knobeln: 1. Carolin Kleine

Besonderer Aufmerksamkeit erfreute sich die Bekanntgabe der Gewinnzahl beim Spiel “Tipp die Zahl”. Hier ging der Preis in Höhe von 250 EURO an die amtierende Schützenkönigin Heike Lause.

 

Gesamter Vorstand für 2 Jahre wieder gewählt!

Einstimmig sprach die Jahreshauptversammlung dem Vorstand das Vertrauen aus und bestätigte ihn für die nächsten 2 Jahre.  Im Vorfeld der Wahlen dankte Ehrenoberst und Wahlleiter Robert Koch allen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit. Oberst Anton Brandt versprach, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen, sich nicht auf erreichtem auszuruhen und den Schützenverein, als  eine tragende Säule des Oeynhausener Vereinslebens, weiter zu entwickeln.

Auf Grund einer Empfehlung des neu gewählten Vorstands sprach sich die Versammlung mit großer Mehrheit dafür aus, für eine Renovierung des Spielplatzes an der Kirche den Betrag von EURO 5000,00 bereit zu stellen. Auch alle bei der Neugestaltung anfallenden Arbeiten sollen von den Mitgliedern des Vereins ausgeführt werden. Die Renovierung, die in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Nieheim und dem Arbeitskreis Dorfbild ausgeführt wird, soll noch im Juni dieses Jahres abgeschlossen sein.

Einstimmig wurde beschlossen, auch im Jahre 2003 wieder ein Königschießen sowie das Schützenfest durchzuführen. Das Königschießen findet am 24. Mai statt, das Schützenfest traditionell am Wochenende nach Fronleichnam, somit in der Zeit vom 21. bis 23. Juni. Für die Tanzmusik beim Schützenfest sorgt in diesem Jahr erstmals die "Rosegarden-Band".

Auch das Preis- und Pokalschießen steht im Jahr 2003 wieder auf dem Programm. Es beginnt am 22. März und endet mit dem großen Stechen am 22. März. Der genaue Programmablauf wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Des weiteren wurde der Beschluss gefasst, für die Vereinsfahnen Hüllen aus Kunststoff zu beschaffen, um die Fahnen vor schädlichen Witterungseinflüssen zu schützen.

Auf Antrag mehrerer Schützenbrüder nimmt der Schützenverein Oeynhausen ab diesem Jahr wieder in Uniform an der Fronleichnamsprozession teil. Pastor Helmut Meyer, seit kurzem Mitglied in unserem Verein, begrüßte diesen Vorschlag. Er freue sich auf dieses Bild, so Pastor Meyer, besonders, wenn dadurch eine alte Tradition wieder belebt wird.

 

Klaus Albers Einzelsieger beim Stadtpokalschießen

Alljährlich treffen sich die Schützenvereine der Stadt Nieheim um im sportlichen Wettkampf um den Stadtpokal zu schießen. Ausrichter war in diesem Jahr die Alte Schützengilde Nieheim. Dem Aufruf folgten 24 Mannschaften mit insgesamt 96 Schützinnen und Schützen. 

Klaus Albers vom Schützenverein Oeynhausen sicherte sich dabei mit 48 Ring den ersten Platz in der Wertung um den besten Einzelschützen. Die II. Mannschaft unseres Vereins erreichte mit 189 Ring Platz zwei in der Mannschaftswertung und musste sich dabei nur aufgrund des schlechteren Trefferbildes der III. Mannschaft der Schützenbruderschaft Merlsheim geschlagen geben.

Beim Schießen um den Stadtschützenkönig belegte Alfred Lause hinter Gerhard Horstmann (Merlsheim) und Ulrich Müller (Entrup) einen hervorragenden dritten Platz unter 10 teilnehmenden Schützenkönigen.

Die Siegerehrungen fanden anlässlich des Balls der Könige am 26. 10. 02 in der Stadthalle Nieheim statt. Hier überreichte Stadtschießmeister Ludwig Berka die errungenen Pokale, Ehrennadel und Urkunden.

 

Schützenverein 3. Sieger beim "Spiel ohne Grenzen"

Zum wiederholten Male richtete der Sportverein SV Nieheim-West im Rahmen seiner Sportwerbewoche ein "Spiel ohne Grenzen" aus. Auch der Schützenverein Oeynhausen nahm mit einer Mannschaft an dieser Veranstaltung teil. Dabei gelang es uns, den dritten Platz aus dem Jahr 2001 erfolgreich zu verteidigen. Unter dem Jubel der übrigen Mannschaft nahm "Teamchef" Karl-Heinz Gronemeier den Pokal entgegen.

Zur Mannschaft gehörten: Karl-Heinz Gronemeier, Alfred Lause, Dirk Werner, Friedhelm Kreß, Bernd Pott, Willi Koch, Norbert Goßelke, sowie als Nachwuchsspieler Fabian Koch und Tobias Goßelke